🤗 Verpasse nie wieder neue zuckerfreie Rezepte
und werde zum energiegeladenen Low-Carb-Fittie:
Folge lowcarb-fit.de auf
Instagram, Pinterest, Facebook & YouTube❣️
Gesunde Bonbons ohne Zucker selber machen, die deine Zahngesundheit durch Xylit verbessern und auch noch lecker schmecken!
Ich zeige dir, wie einfach du aus nur zwei Zutaten Xylit Bonbons selber machen kannst! Diese low carb Bonbons ohne Zucker lassen sich durch verschiedene ätherische Öle geschmacklich variieren und mit natürlicher Lebensmittelfarbe auch gern noch bunt gestalten. Statt Bonbons kannst du mit diesem einfachen Rezept auch Xylit Lutscher selbst herstellen, indem du eine Form für Lollis nutzt, statt einer Bonbon Form. Und der Clou: Beim Lutschen der zuckerfreien Bonbons mit Xylit verbesserst du automatisch deine Zahngesundheit!
Auf den ersten Blick fällt es dir wahrscheinlich total schwer zu glauben, dass man Xylit Bonbons selber machen sollte, um damit seinen Zähnen etwas Gutes zu tun. Schließlich sieht Xylit aus wie Zucker und ist genauso süß. Außerdem sind Bonbons schlecht für die Zähne – das weiß doch jedes Kind! Und wenn ich dir erzähle, dass ich sogar jeden Abend NACH dem Zähneputzen ein Bonbon lutsche, denkst du sicherlich, dass ich Dauerpatientin bei meinem Zahnarzt bin. 😬
Deshalb ist dieses einfache und schnelle Rezept für Xylit Bonbons GEGEN Karies und FÜR bessere Zahngesundheit wohl etwas erklärungsbedürftiger. Also gehen wir´s an – aber melde dich vorher noch fix ➡️ zum kostenlosen Newsletter ⬅️ an, damit du nie wieder ein hilfreiches neues Rezept ohne Zucker verpasst! 🤗
Xylit Bonbons selber machen: Warum Xylit die Zahngesundheit verbessert
Es gibt gute Gründe, warum Xylit mittlerweile in zahlreichen guten Zahncremes, Kaugummis und Bonbons zu finden ist. Denn regelmäßiger Xylit-Konsum hat folgende positive Auswirkungen auf die Zähne:
Damit das Xylit seine positive Wirkung auf deine Zahngesundheit ausüben kann, sollte es für mindestens 10 Minuten im Mund bleiben. Das klappt mit den selbst gemachten Xylit Bonbons wunderbar. Denn die zuckerfreien Bonbons sind dafür groß und fest genug. Mit denen erreichst du deutlich mehr, als wenn du deinen Mund nur mit einem Teelöffel Xylit ausspülst.
Du solltest die low carb Bonbons einfach im Mund zergehen lassen, ohne sie zu zerbeißen, damit sie sich schön langsam auflösen. Du kannst sie nach einer Mahlzeit genießen. Aber besonders effektiv ist ihre Wirkung, wenn du die Xylit Bonbons nach dem Zähneputzen lutschst, damit sie den restlichen Bakterien den Garaus machen. Die Xylit Bonbons ersetzen allerdings auf keinen Fall das Zähneputzen an sich, aber sie erweitern deine Zahnpflege auf leckere und angenehme Art und Weise.
Tatsächlich gehe ich schon seit langer Zeit jeden Abend mit einem „Zahnstein“ in der Backentasche, wie wir die Zahnpflegebonbons liebevoll nennen, ins Bett. So hat das Xylit möglichst lange Kontakt zu meinen Zähnen, da ich es danach nicht mehr ausspüle sondern einfach sanft einschlafe, um von festen und gesunden Zähnen bis ins hohe Alter zu träumen.
Und in der Tat musste mein Zahnarzt schon seit über 20 Jahren keine Renovierungsarbeit mehr in meinem Esszimmer vornehmen. 😁 Auch die Zahnreinigung geht bei mir immer super schnell, da ich ewig kein Zahnstein hatte und meine Zähne eine sehr glatte Oberfläche aufweisen. Und das, obwohl ich nur einmal im Jahr meine Zähne professionell beim Zahnarzt reinigen lasse.
Früher habe ich mir regelmäßig „Zahnkristalle“ gekauft, aber auch die bestehen nur aus Xylit und je nach Sorte einem ätherischen Öl. Aus diesen zwei Zutaten kannst du aber total einfach Xylit Bonbons selber machen. Das ist deutlich günstiger, als die Bonbons zu kaufen und geht echt schnell.
Auf lowcarb-fit.de findest du übrigens noch weitere leckere und gesunde Süßigkeiten und Knabbereien ohne Zucker. Schau da gern auch vorbei!
Du suchst gesunde, leckere Alternativen zu Zucker? Ich selber nutze und liebe die tollen Produkte der Firma Xucker aus Berlin und möchte sie auch dir sehr ans Herz legen. 💗
Neben Erythrit und Xylit findest du bei Xucker viele Leckereien ohne zugesetzten Zucker wie Marmeladen, Ketchup, Kekse, Schoki und Kaugummis. 🍪🍫
Mit dem Gutscheincode LCFIT10 sparst du sogar 10% im Xucker-Shop! 🤗
(Davon ausgenommen sind lediglich Fremdmarken.)
Xylit Bonbons selber machen: Das Schritt für Schritt Rezept
Nun stellst du den Herd aus und fügst dem aufgelösten Xylit
- 30 bis 50 Tropfen ätherisches Lebensmittel-Öl
hinzu und verrührst es gründlich.
Von Kräuter-Ölen brauchst du tendenziell weniger, um deinen Xylit Bonbons Geschmack zu verleihen, als von fruchtigen Ölsorten.
Optional kannst du nun auch Lebensmittelfarbe hinzufügen, wenn du bunte Xylit Bonbons selber machen möchtest.
Jetzt füllst du die heiße Bonbonmasse in Silkonformen. Ich habe Pralinenformen genutzt, weil ich Xylit Bonbons selber machen wollte. Aber du kannst mit entsprechenden Lutscher-Formen auch Xylit Lollis herstellen.
Übrigens: Auch wenn Xylit super für gesunde Zähne ist, solltest du Kindern frühestens ab dem 4. Lebensjahr Xylit Bonbons geben. Es ist wichtig, dass die Kleinen das Lutschen beherrschen, damit sie sich nicht verschlucken.
Bevor du deine gesunden Bonbons ohne Zucker genießen kannst, ist deine Geduld gefragt. Auch wenn du dir schon sicher bist: “Meine Xylit Bonbons werden nicht fest!”, kannst du mir glauben, dass auch dein Xylit früher oder später zu einem festen Kristall wird.
Allerdings dauert das Kristallisieren umso länger, desto mehr ätherisches Öl du verwendest. Wenn du das Öl ganz weglässt, um einfach nur süße Bonbons herzustellen, ist das Xylit schon nach ca. 6 Stunden fest.
Auf diesem Foto siehst du Xylit Bonbons mit Pfefferminzöl, zwei Tage nachdem ich das Xylit in die Form gefüllt habe. Die Xylit Bonbons härten ganz unterschiedlich schnell aus. Am dritten Tag waren dann endlich alle Xylit Bonbons fest.
Da es so lange dauern kann, bis du deine Xylit Bonbons “ernten” kannst, stellst du die Silikonformen am besten auf Frühstücksbretter. So kannst du die instabilen Formen problemlos hin- und her räumen oder im Sommer ggfs. in den Kühlschrank stellen, um deine Xylit Bonbons vor Insekten und Staub zu schützen.
Ich bewahre die zuckerfreien Bonbons immer in Schraubgläsern auf. Xylit Bonbons sind praktisch unbegrenzt haltbar. Allerdings verflüchtigt sich nach und nach das ätherische Öl.
Zutaten, die du benötigst, um zahnpflegende Xylit Bonbons selber machen zu können
Viel brauchst du nicht, um gesunde Xylit Bonbons selber machen zu können. Zusätzlich zu den auf dem Foto sichtbaren Zutaten Xylit und für Lebensmittel geeignetes ätherisches Öl kannst du außerdem Lebensmittelfarbe einsetzen, um bunte Xylit Bonbons herzustellen.
Farbige Bonbons oder auch Lollis, die du zum Beispiel mit den oben verlinkten Formen kreieren kannst, finden Kinder sicherlich noch interessanter und so ließe sich ihre Motivation zum Lutschen der zahngesunden Süßigkeit noch steigern.
Xylit – nice to know!
Xylit oder Xylitol wird auch Birkenzucker genannt. Allerdings wird Xylit meistens nicht ausschließlich aus Birkenholz hergestellt. Denn Holzzucker (Xylose) kommt z. B. auch in Mais, Stroh, Obst und Gemüse vor. Tatsächlich produziert sogar unsere Leber täglich selbst Xylit. Dieser natürlich vorkommende Zuckeralkohol ist unserem Körper also nicht fremd.
Trotzdem solltest du dich langsam an den Konsum von Xylit herantasten, da es eine abführende Wirkung haben kann. Starte mit maximal 0,5 g Xylit pro kg Körpergewicht täglich. Später sind für Erwachsene auch 100 g Xylit und für Kinder 50 g pro Tag gut verträglich. Säuglingen solltest du kein Xylit geben, da sie es nicht gut verstoffwechseln können.
Wenn du zum Xylit Bonbons selber machen meine verlinkten Silikonformen benutzt, werden deine low carb Bonbons ca. 8 bis 9 Gramm wiegen. Es ist also unwahrscheinlich, dass du durch das Lutschen eines Zahnpflegebonbons Probleme bekommst, wenn du bisher noch kein Xylit konsumierst.
Und gibt bitte gut acht, falls du Haustiere hast. Denn für Hunde und viele Nagetiere ist Xylit hoch giftig! Für Katzen ist es allerdings ungefährlich und verbessert auch ihre Mundhygiene, wenn du ihr Trinkwasser mit Xylit anreicherst.
Weitere Infos über Xylit und wie z. B. das Backen mit Xylit funktioniert, findest du in meinem Beitrag: „Zuckerfreie Ernährung: Die 3 besten Produkte“. Stöber da gern mal rein.
Ich achte darauf, qualitativ hochwertiges, gentechnikfreies Xylit zu verwenden, das aus Finnland stammt. Chinesischen Produkten mag ich da einfach nicht das Vertrauen schenken, dass sie auch wirklich GMO-frei sind.
Xylit Bonbons selber machen mit ätherischem Bio-Öl
Das ätherische Öl verleiht deinen Xylit Bonbons Geschmack. Du kannst auch Xylit Bonbons selber machen, ohne Öl zu verwenden und sie werden einfach nur süß schmecken.
Wenn du ätherisches Öl bei deiner Xylit Bonbon Herstellung verwenden möchtest, achte bitte darauf, dass es zum Einsatz in der Küche geeignet ist und bestenfalls Bio-Qualität aufweist.
Mit folgenden Sorten kannst du abwechslungsreiche zuckerfreie Bonbons selber machen:
- Zitrone 🍋
- Grapefruit
- Blutorange
- Limette
- Mandarine 🍊
- Lavendel
- Ingwer 🫚
- Vanille
- Zimt
- Pfefferminze
- Eukalyptus
- Rosmarin
- Salbei
- Thymian
Übrigens lassen sich auch mehrere Öle kombinieren. Wie wäre es z. B. mit Mandarine-Zimt oder Ingwer-Zitrone-Bonbons oder selbst gemachten Hustenbonbons mit Eukalyptus? Übrigens benötigst du von sehr intensiven Sorten wie Pfefferminze und Eukalyptus weniger (ca. 30 Tropfen), als von den fruchtigen Ölen (ca. 40 Tropfen oder mehr).
Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dein süßer und durch Xylit Bonbons gestärkter Zahn wird sich bestimmt über diese zuckerfreien aber trotzdem sweeten Rezepte freuen:
Low carb Mandarinen Schmand Kuchen vom Blech ohne Zucker
Unwiderstehliche low carb Dubai Schokolade ohne Zucker
Saftige low carb Lebkuchen Muffins mit Marmeladenfüllung
Lockere low carb Vanillekipferl ohne Zucker
Wenn du ab jetzt gesunde Xylit Bonbons selber machen wirst, entwickelst du hoffentlich auf Dauer eine neue positive Abendroutine: Gönn dir abends nach dem Zähneputzen vor dem Schlafengehen ein Bonbon!
Was für dich vor dem Lesen dieses Artikels sicherlich noch strange und alles andere als zahnpflegend klang, macht nun sicherlich auch für dich Sinn. Bitte erwarte nicht schon nach einer Woche unübersehbare Resultate. Aber bleib kontinuierlich dran und du wirst nach einer Weile feststellen, dass sich deine Zähne glatter anfühlen, wenn du sie mit der Zunge abfährst. Ich wünsche dir jedenfalls, dass deine Zahnarztbesuche in der Zukunft auch nur aus Prophylaxe-Terminen bestehen und der fiese Bohrer nicht zum Einsatz kommt!
Einen Guten – Deine Biene! 🐝
Aus nur 2 Zutaten zahnpflegende Xylit Bonbons selber machen
Gesunde Bonbons ohne Zucker selber machen, die deine Zahngesundheit durch Xylit verbessern und auch noch lecker schmecken!
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Kochzeit: 5 Minuten -
Gesamtzeit: 10 Minuten
Zutaten
400 g | Xylit, z. B. von Xucker* |
30 | – 50 Tropfen ätherisches Bio Öl – zum Verzehr geeignet, z. B. NeoOrganic® Bio Zitronenöl (Citrus Limon) 100% naturreines ätherisches Öl der echten Zitrone - aus sonnengreiften Zitronen kaltgepresst - zum Verzehr geeignet - Limonenöl - 30ml* |
Optional: Lebensmittelfarbe |
Utensilien
- Pralinenformen, z. B. 3 Stück Schokoladenform Silikon Ohne BPA-Schokoladen-Lebensmittelqualität,Silikonformen Antihaftbeschichtung zur Herstellung von Schokoladen-Muffin-Kuchen*
oder alternativ Silikonformen für Lollis - Kochtopf
Zubereitung
- Löse das Xylit in einen kleinen Kochtopf auf dem Herd bei hoher Temperatur auf.
Zwischendurch umrühren. - Wenn sich das Xylit komplett aufgelöst hat, schaltest du den Herd aus und gibst das ätherische Öl und optional Lebensmittelfarbe hinzu.
Gut umrühren.
Achtung! Bitte NICHT probieren – du wirst dich sonst böse verbrennen! - Stelle die Silikonformen auf Frühstücksbrettchen, damit sie stabiler und transportabel sind.
- Fülle das heiße Xylit in die Silikonformen ein.
- Lasse die Xylit Bonbons in den Formen komplett auskühlen, bis sie richtig fest werden.
Umso mehr ätherisches Öl in den Bonbons ist, desto länger dauert es, bis das Xylit kristallisiert:
Von 6 Stunden bis zu 3 Tagen. - Löse die Xylit Bonbons aus den Formen und bewahre sie in einem Schraubglas auf.
Video
Notizen
Nährwerte pro Bonbon ca. :
21 Kalorien
8,8 g Kohlenhydrate aus mehrwertigen Zuckeralkoholen
0 g Eiweiß
0 g Fett
0 g Ballaststoffe
Trackst du deine Mahlzeiten über die YAZIO-App?
Dann öffne den unten stehenden Link einfach auf deinem Smartphone oder Tablet.
Markiere das Rezept anschließend als Favorit ⭐️, um es in deiner Rezeptliste zu speichern.
So sparst du dir die manuelle Erfassung!
Klicke hier: Xylit Bonbons selber machen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram.
❣️ So verpasst du nie wieder ein neues hilfreiches Rezept ohne Zucker:
Melde dich unbedingt zu meinem kostenlosen Newsletter an! So verpasst du keine neuen Rezepte und Blogbeiträge auf lowcarb-fit.de und dir wird das Thema leckere gesunde Ernährung ohne Zucker regelmäßig ins Gedächtnis gerufen. Denn wie schnell vergisst du bei der Masse an Infos im Internet einen Blog, den du eigentlich total super findest? Also – sorg dafür, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren, meld dich zum Newsletter an und folge mir außerdem gern auf Instagram, Pinterest, Facebook und YouTube!
Arabisches Essen (7) Avocado (2) Blaubeeren (8) Blumenkohl (5) Bowls (7) Brokkoli (4) Bärlauch (4) Cashew (6) Chiasamen (2) Chunky Flavour (48) Eier (42) Eis selber machen (4) Erbsen (2) Erdbeeren (10) Erdnuss (5) Erythrit (25) Essen zum Mitnehmen (51) Fisch (1) Flohsamenschalen (11) Geeignet zum Einfrieren (20) Gemüsekuchen (2) Geschenke aus der Küche (23) Gesundes Fast Food (11) Gewichtsreduzierung (76) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (8) Hüttenkäse (5) Ingwer (1) Italienisches Essen (19) Kohlrabi (2) Kokosöl (14) Konjak (1) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (7) Käse (17) Kürbiskerne (4) Kürbis Rezepte (2) Lauch (2) Leinsamen (11) Leinöl (4) Light Peanut Creme (7) Low carb: Alles was man wissen muss (6) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (3) Mandeln (25) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (68) More Nutrition (73) Muskelaufbau (85) Möhren (5) Nüsse, Samen und Körner (21) Ofengerichte (14) Ostern (23) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (4) Proteinpulver Rezepte (24) Quark (18) Rhabarber (3) Rosenkohl (2) Rote Bete (1) Schafskäse (5) Schnelle Rezepte (68) Schokolade (12) Senf (6) Sesam (6) Spargel (3) Spinat (1) Tomaten (10) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (55) Vegan (38) Vegetarisch (57) Weihnachtliche Rezepte (11) Wirsing (1) Xylit (17) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Unglaublich leckerer Bärlauch Feta DipEinfaches und schnelles Bärlauch Feta Dip Rezept: Köstlicher Brotaufstrich, klasse als Dip mit Gemüsesticks und leckere Beilage beim Grillen!
- Low carb Mandarinen Schmand Kuchen vom Blech ohne ZuckerSchnelles und einfaches Rezept für einen cremigen low carb Mandarinen Schmand Kuchen ohne Zucker, der so lecker schmeckt wie bei Omi. 🍊
- Fluffiges low carb Weißbrot backen: Sooo lecker!Mit diesem schnellen low carb Weißbrot Rezept backst du tolles lockeres Kastenweißbrot ganz ohne Mehl: Mit und ohne Thermomix sehr einfach!
- Cremige Lachssuppe mit Gemüse und Meerrettich-FrischkäseMit diesem schnellen und einfachen Fischsuppe Rezept kochst du eine wunderbar würzig cremige Meerrettich-Lachssuppe mit viel gesundem Gemüse und Frischkäse.
- Unwiderstehliche low carb Dubai Schokolade ohne ZuckerMit diesem zuckerfreien Rezept kannst du dir köstliche low carb Dubai Schokolade mit cremiger Pistazienfüllung einfach selber machen! 💚
- Saftige low carb Lebkuchen Muffins mit MarmeladenfüllungLow carb Lebkuchen Muffins ohne Zucker backen: Einfaches Rezept für leckere Weihnachtsmuffins im Pfefferkuchen Style zum Adventskaffee!
Interessante Blogbeiträge
Geschmackspulver Vergleich: Chunky Flavour vs. Flave Powder
Eine Kalorie ist eine Kalorie? So einfach ist das nicht!
Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps
Zuckerfreie Ernährung: Die 3 besten Produkte!
Dem Zucker in den 🍑 treten, damit Deiner knackiger wird!
Fettverbrennung anregen: 24/7 Fett verbrennen!
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.