Ballaststoffreiches Graubrot selbst backen: Eiweißbrot Rezept für ein helles Mischbrot mit Flohsamenschalen, Eiern, Total Protein Geschmacksneutral von More Nutrition, Kartoffelfasern und Haferkleie 🍞
Graubrot war tatsächlich das Brot meiner Kindheit. Zusammen mit Schwarzbrot gab es das eigentlich immer und gehörte zu unserem täglichen Frühstück oder auch Abendbrot standardmäßig dazu. Ich bin in einem sehr kleinen niedersächsischen Dorf auf dem platten Lande aufgewachsen und damals hatte unser Ort noch einen schnuckeligen Tante-Emma-Laden mit angeschlossener Bäckerei. Das Angebot an Backwaren war natürlich nicht annähernd so groß, wie in den heutigen Supermärkten und Bäckereien.
Meine Oma setzte sich samstags morgens auf ihr Fahrrad, um frisches Brot zu kaufen und das Highlight waren immer die frischen Brötchen, die sie bei der Gelegenheit auch mitbrachte. Aber Graubrot war bei ihrem Einkauf auf jeden Fall immer mit dabei und zwar so viel, dass ein Großteil eingefroren wurde und uns als zuverlässiger Vorrat diente.
Vielleicht sagt dir der Begriff Graubrot auch gar nichts, weil der Name für dieses Brot in deiner Region zum Beispiel Paderborner, Kasseler Brot, Warburger oder Oberländer Brot lautet. Gemeint ist hier ein ein helles Mischbrot aus Weizen- und Roggenmehl, das mit Sauerteig oder Hefe gebacken wird. Graubrot ist sehr mild im Geschmack und lässt sich sowohl herzhaft mit Wurst, Käse & Co. belegen, passt aber auch zu süßen Aufstrichen wie Marmelade.
Da dieses Mischbrot so schön vielseitig ist, brauchte ich natürlich unbedingt ein vergleichbares low carb Brot ohne Mehl und somit mit viel weniger Kohlenhydraten. Deshalb findest du hier nun ein low carb Graubrot Rezept, das aus kohlenhydratarmen Backzutaten besteht. Vor allem sind die Graubrot Zutaten sehr reich an wertvollen Ballaststoffen:
Ballaststoffe sind größtenteils unverdaulich.
Aber anders als ihr Name vermuten lässt, sind sie keinesfalls nur unnötiger Ballast, sondern haben große gesundheitliche Vorteile.
Sie sättigen sehr gut, weil sie Wasser binden und dadurch das Volumen der Nahrung vergrößern, ohne nennenswerte Kalorien zu liefern.
Ballaststoffreiche Speisen verbleiben außerdem länger im Magen, weil ihre Konsistenz dort erstmal durch Flüssigkeit für den weiteren Weg zum Darm angepasst werden muss.
Viel zu Trinken ist also sehr wichtig, wenn du dich ballaststoffreich ernährst.
Infos zu den Zutaten für low carb Graubrot
Haferkleie
In Haferkleie steckt nur das Beste aus dem Haferkorn, denn sie besteht aus dem Keimling und den wertvollen Randschichten des Getreides. Deshalb liefert sie über 50% mehr Ballaststoffe als Haferflocken.
Ein besonders interessanter Ballaststoff der Haferkleie ist Beta-Glucan, ein wasserlöslicher Ballaststoff, der im Magen-Darm-Trakt einen gelartigen Brei bildet. Er verlangsamt die Magenentleerung, wir fühlen uns länger gesättigt und der Blutzuckerspiegel erhöht sich langsamer und verzögert.
Beta-Glucan hat sogar die erstaunliche Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken. Allerdings müssen wir dafür 4 g dieses Ballaststoffes über den Tag verteilt zu uns nehmen, was knapp 55 g Haferkleie entspricht. Auch auf den Cholesterinspiegel und auf das Wachstum gesunder Darmbakterien hat Beta-Glucan einen positiven Einfluss.
- BIO: Unsere Haferkleie mit Keim stammt zu 100 % aus biologischem Anbau und wird in Deutschland geerntet.
- VIELSEITIG: Ob im Porridge, als Müsli-Topping oder beim Backen von Brot und Muffins, Haferkleie passt in alle Deine Lieblingsrezepte.
- WERTVOLL: Mit 11 g pro 100 g weist unsere Bio-Haferkleie einen hohen Ballaststoffgehalt auf.
- FÜR DICH: Unsere Bio-Haferkleie eignet sich in Deinem Frühstück als Proteinquelle (15 g/100 g).
- VORTEILSPACK: Damit Du unsere Bio-Haferkleie in jedem herzhaften und süßen Rezept ausprobieren kannst, liefern wir sie in der 2 kg-Großpackung.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Isoliert betrachtet ist Haferkleie grundsätzlich kein low carb Lebensmittel, denn 100 g enthalten 47 g Kohlenhydrate.
Da die Haferkleie in diesem Graubrot aber nur eine Zutat von vielen ist, bleibt dein Endergebnis auf jeden Fall ein low carb Brot.
Zum Vergleich: 100 g helles Mischbrot aus Weizen- und Roggenmehl enthält zwischen 40 und 50 g Kohlenhydrate, während dieses low carb Graubrot gerade mal 8,8 g Kohlenhydrate liefert.
So kannst du von den gesundheitlichen Vorteilen der Haferkleie profitieren und trotzdem ein kohlenhydratarmes Eiweißbrot mit Haferkleie backen.
Graubrot backen mit dem Eiweißpulver Total Protein Geschmacksneutral von More Nutrition*
Das Eiweißpulver Total Protein* von More Nutrition eignet sich wunderbar zum Backen von Eiweißbrot, low carb Brötchen und auch süßem Protein Kuchen und anderem Gebäck, denn es besteht sowohl aus Whey Protein wie auch aus Casein.
Das Whey macht den Teig schön locker und fluffig, während das Casein die Bindung verbessert.
Warum dich Eiweiß länger satt hält und wieviel du täglich zu dir nehmen solltest, kannst du gerne in diesem Abschnitt aus meinem Artikel über low carb Backzutaten nachlesen.
Kartoffelfasern als weitere ballaststoffreiche Zutat für das low carb Graubrot
Kartoffelfasern enthalten nur rund 8 g Kohlenhydrate pro 100 g und stolze 65 g Ballaststoffe. Denn sie haben mit ihrem kohlenhydratreichen Ursprungsprodukt – der Kartoffel – nährwerttechnisch nicht mehr viel gemeinsam.
Im Herstellungsprozess wird den Kartoffeln ein großer Teil der Stärke entzogen und danach auch das Wasser. Übrig bleibt ein sehr feines und bindestarkes low carb Mehl.
Bitte verwechsele Kartoffelfasern nicht mit Kartoffelmehl. Denn Kartoffelmehl enthält im Gegensatz zu Kartoffelfasern sehr viel Stärke und schmeckt auch nach Kartoffeln.
- extrem fein vermahlen und somit nicht nur für Brot sondern auch für Feingebäck geeignet, außerdem KEIN sandiges Mundgefühl da beste Qualität!
- verbessert die Frischhaltung von Backwaren da Sie extrem viel Wasser binden, geringe Zugabemengen von 3 % auf die Mehlmenge erzielen sehr gute Effekte.
- Bitte verwechseln Sie Kartoffelfasern nicht mit Kartoffelmehl welches Sie auch bei uns kaufen können. Kartoffelfasern sind nicht vergleichbar mit Kartoffelmehl und somit ungeeignet für die Herstellung von Kartoffelpüree.
- hergestellt aus deutschen Kartoffeln, hergestellt und abgefüllt in Deutschland
- Profiqualität: Wir kennen die besten Hersteller – bei uns erhalten Sie nur Ware welche wir auch selber in unserer Bäckerei verbacken würden!
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Graubrot mit Kokosmehl, aber ohne Kokosgeschmack!
Kokosmehl hat ein feines kokosnussiges Aroma, ist kohlenhydratarm und ballaststoffreich. Es liefert außerdem wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Zink, Selen, Eisen und Magnesium. Da es eine gute Quellfähigkeit hat, kannst du es auch super in Smoothies, Desserts und Müslis verwenden. Kokosmehl bindet viermal so viel Wasser wie Weizenmehl.
- 100% Kokosnussfleisch aus kontrolliert ökolog. Landwirtschaft.
- Hoher Proteingehalt / Hoher Ballaststoffgehalt / Feiner Geschmack
- Kalt gepresst und fein gemahlen. EG-BIO-Qualität ohne Zusatzstoffe. Garantiert pestizid- und gentechnikfrei
- Perfekt für die feine kohlenhydratreduzierte Küche. Ideal als Zugabe zu Kuchen- oder Brotteig oder zu Müsli, Pfannkuchen oder in Getränken
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kokosmehl ist ein wirklich tolles low carb Mehl: Schon alleine der grandiose Duft ruft sofort Bilder von kilometerlangen Südsee-Traumstränden hervor. Du brauchst aber keine Bedenken zu haben, dass dein low carb Graubrot am Ende nach Kokos schmeckt. Dafür enthält es zu wenig Kokosmehl und der Geschmack wird von den anderen Zutaten des Eiweißbrotes überdeckt.
Ultimative Ballaststoffbombe Flohsamenschalen als weitere Zutat in dem low carb Graubrot Rezept
Flohsamenschalen sind die Schalen der Wegerichpflanze und somit haben sie absolut nichts mit den kleinen Tierchen zu tun. 😉 Sie sind unglaublich ballaststoffreich und binden sehr viel Wasser.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipp zum Zeitsparen beim Eiweißbrot Backen
Wenn du die trockenen Zutaten für das Graubrot abwiegst, kannst du das direkt doppelt tun. Also einmal, um im Anschluss sofort ein frisches low carb Graubrot backen zu können und parallel ein zweites Mal in ein separates verschließbares Behältnis. Das doppelte Abwiegen nimmt wenig Zeit in Anspruch, da du die Zutaten sowieso schon parat hast und dein nächster Eiweißbrotteig ist super schnell angerührt. So hast du dir nebenbei quasi eine Fertigbackmischung für low carb Brot hergestellt, zu der du nur noch Eier und Wasser hinzufügen musst.
Brot ohne Mehl backen ist zugegeben etwas anders, als herkömmliches Brot zu backen. Deshalb findest du in diesem Beitrag mehr Infos über low carb Backzutaten und grundsätzliche Tipps zum Umgang mit low carb Teig, die dir auch beim Graubrot Backen helfen können:
Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps
Hier geht es zum Zutatenüberblick für die low carb Bäckerei.
Du erfährst, mit welchen kohlenhydratarmen Lebensmitteln du leckere und einfache Rezepte für low carb Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Plätzchen & Co backst, die deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe peitschten. Außerdem verbesserst du durch die erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen sowohl deine Verdauung, wie auch dein Sättigungsgefühl und du vermeidest Heißhunger.
Praktische geniale Backtipps speziell für low carb Teig findest du außerdem HIER.
Die Konsistenz von Teig für Eiweißbrot, Eiweißbrötchen, low carb Pizzateig und Eiweißkuchen ist nämlich völlig anders, als die von herkömmlichen Teigen.
Trotzdem ist es nicht schwierig, sein Eiweißbrot und seine Kuchen ohne Zucker und Mehl selber zu backen.
Diese kleinen Hinweise helfen dir bei deinem Backvorhaben. ❣️
Was du benötigst, um low carb Graubrot zu backen und aufzubewahren
Saftiges Eiweißbrot selber backen wie im Steinofen mit Hilfe einer Keramikbackform
Beim Backen von tollem lockeren Eiweißbrot hilft dir eine Keramikbackform ungemein, denn sie gibt dem meistens eher flüssigen Teigen Halt und sorgt für ein optimales Kleinklima innerhalb der Backform. Durch das Backen mit einem locker aufliegenden Deckel bleibt ein Großteil der Feuchtigkeit in der Form. Dadurch bildet sich eine leckere Kruste. Dieses so erzeugte Steinofenklima erspart dir das zusätzliche Schwaden deines low carb Brotes. So nennt man die Erzeugung von Wasserdampf beim Brotbacken, zum Beispiel durch eine mit Wasser gefüllte Auflaufform im Backofen.
Außerdem brauchst du eine Keramikbackform vor dem Backen nicht zu wässern, wie du es von einem Römertopf kennst. Auch das Vorheizen – wie bei Formen aus Gusseisen – entfällt und du kannst deinen low carb Brotteig ohne Angst vor Verbrennungen ganz entspannt in die kalte Keramikform legen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Keramik keine Gerüche und Geschmäcker annimmt. Du kannst deine Form also ohne Bedenken auch zur Zubereitung von Schmorgerichten und Aufläufen nutzen, ohne dass dein nächstes Brot danach schmeckt.
Ofenmeister von Pampered Chef
Ich nutze bereits seit vielen Jahren den Ofenmeister von Pampered Chef, um Eiweißbrot zu backen.
Diese Form ist aktuell für 122,– EUR zu haben.
Wenn du die Möglichkeit hast, kauf dir den Ofenmeister und du wirst auf jeden Fall lange Freude an ihm haben.
Brotbackform von Emile Henry
Bei Amazon gibt es eine in Funktion und Größe vergleichbare Form von Emile Henry, die je nach Farbe deutlich günstiger als der Ofenmeister ist.
Emile Henry gibt übrigens eine 10 jährige Produktgarantie!
- Brotbackform für das perfekte Backen von traditionellen und großzügigen Broten.
- Die längliche Form ermöglicht es, runde oder rechteckige Brote herzustellen.
- Schamott-Keramik hält die richtige Luftfeuchtigkeit während des Kochens aufrecht, um eine gut angehobene und leichte Kruste und eine goldene und knusprige Kruste zu erhalten.
- Die Rillen im Boden verhindern das Ankleben des Brotes und die kleinen Griffe machen es einfach zu handhaben. Die Basis passt in den Deckel für eine kompakte Aufbewahrung.
- Brotbackform hergestellt in Frankreich.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Egal, ob du dein Eiweißbrot mit der Form von Papered Chef oder von Emile Henry backst, wirst du von dem tollen Backergebnis begeistert sein. Die Brote gehen super auf und haben eine knackige Kruste.
Damit sich dein low carb Graubrot gut aus der Keramikbackform lösen lässt, streust du den Boden einfach mit Kartoffelfasern aus.
Eiweißbrot backen für den Vorrat: Die richtige Aufbewahrung für lange Haltbarkeit
Du backst ein wunderschönes großes Eiweißbrot. Das hat den Vorteil, dass du mit nur einem Backdurchgang effizient möglichst viel low carb Brot herstellst. Dadurch sparst du Zeit und Energie. Denn das Eiweißbrot lässt sich für eine gute Woche in einer Dose im Kühlschrank lagern. Ich nutzte für die Aufbewahrung immer diese Dose mit Gitterboden:
- Luftdichte und keimfreie Aufbewahrung – Längere Frische für Zuhause: Frischhaltebox mit Abtropfgitter zur Aufbewahrung, Auftauen und Marinieren von Lebensmitteln, Einzigartige Frischedichtung ohne Zwischenräume
- 100 % dicht: Auslaufsicherer Transport in der Tasche durch innovative Frischedichtung, Abtropfen des Kondenswassers oder Öl durch Abtropfgitter am Boden
- Ohne Gitter auch zum Aufbewahren und Transportieren von Lebensmitteln geeignet
- Spülmaschinenfest, Deckel und Box mikrowellengeeignet, Frostfest – Temperaturbereich von – 40 Grad bis + 110 Grad
- Lieferumfang: 1 Emsa Frischhaltedose Clip & Close mit Abtropfgitter, Volumen: 3.7 Liter, Maße: 26.3 x 19.5 x 11 cm (L x B x H), Farbe: Transparent/Blau
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Falls dein Eiweißbrot doch noch etwas Feuchtigkeit abgeben sollte, liegt es durch den Bodeneinsatz trotzdem trocken und wird nicht matschig von unten. Außerdem kannst du die Dose hygienisch in der Spülmaschine reinigen.
Ebenfalls wichtig für die Haltbarkeit ist, dass das Proteinbrot nach dem Backen komplett auf einem Rost auskühlen konnte, bevor du es luftdicht verschließt. Ansonsten beginnt es zu “schwitzen” und das begünstigt Schimmelbildung.
Natürlich kannst du dein Eiweißbrot einfrieren: Dafür schneidest du einfach die gewünschte Menge in Scheiben, sobald es komplett ausgekühlt ist. Bis zu 6 Monate lang kannst du dein low carb Brot jederzeit nach Bedarf wieder auftauen. Um das Auftauen zu beschleunigen, kannst du das Eiweißbrot toasten.
Keine Zeit oder Lust, Eiweißbrot selber zu backen? Macht nix – einfach low carb Brot kaufen!
Das low carb Bio-Eiweißbrot von Coach Cecil* ist unglaublich lecker.
Das musst du probieren!
Aus der low carb Brot Backmischung kannst du veganes Brot oder auch Brötchen backen: Einfach mit Wasser und Essig verrühren und ab geht´s in den Ofen.
100 Gramm fertig gebackenes Brot enthalten nur 4 Gramm Kohlenhydrate.
Außerdem unterstützt du mit deinem Kauf das Deutsche Kinderhilfswerk und Aufforstungsprojekte.
So kannst du weiterhin low carb Brot essen, auch wenn die Zeit mal knapp ist. Das finde ich dann sogar besonders wichtig! Denn gerade unter Stress und Anspannung braucht dein Körper noch mehr Nährstoffe als sonst und ist auf eine gute Versorgung angewiesen, um dir weiterhin gute Dienste leisten zu können.
Isst du während einer angespannten Phase auch noch Brot und Brötchen aus Getreidemehl, wird es dir noch schwerer fallen, keine richtig heftigen Zuckerbomben zu naschen. Denn dein Blutzuckerspiegel schlägt durch die Kohlenhydrate stärker aus und du hast um so schneller wieder Hunger auf Zucker.
Diese Zusammenhänge und noch viel mehr, lernst du im Maximumprinzip. Lies dir gerne meinen ausführlichen Erfahrungsbericht durch und schau das anhängende Video, um noch mehr zu erfahren.
Schau dir die informative Video-Freetour von Coach Cecils Maximumprinzip an:
Weitere leckere Eiweißbrot Rezepte
Wenn du neben körnerfreiem Graubrot auch gerne ein körniges Brot magst, schau dir unbedingt mein Rezept für ein saftiges Sesambrot an. Das wird ebenfalls in der Keramikbackform gebacken und ist ein sehr lockeres Brot mit Haferkleie, Leinsamen, Quark und natürlich Sesam.
In Zukunft werden noch viele weitere gesunde und leckere Rezepte ohne überflüssige Kohlenhydrate auf diesem low carb Blog veröffentlicht. Du verpasst keins davon, wenn du dich zum kostenlosen lowcarb-fit.de Newsletter anmeldest. Denn das Internet ist groß und unübersichtlich und häufig geraten Seiten unfreiwillig in Vergessenheit, die du eigentlich doch total hilfreich findest, oder? Also mach unbedingt von diesem Service Gebrauch, werde wie viele andere zum “Low-Carb-Fittie” und folge mir außerdem gerne auf Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube!
Hoffentlich kommt dieses leckere low carb Graubrot nun häufiger bei dir auf den Tisch. Denn besonders, wenn du wie ich ein täglicher Brotesser bist, hat der Austausch von normalem Brot mit Getreidemehlen gegen ballaststoffreiches und kohlenhydratarmes Eiweißbrot einen großen positiven Effekt auf deine Gesundheit. Einen Guten – Deine Biene! 🐝
Low carb Graubrot Rezept, das vor Gesundheit strotzt
Ballaststoffreiches Graubrot selbst backen: Eiweißbrot Rezept für ein helles Mischbrot mit Flohsamenschalen, Eiern, Total Protein Geschmacksneutral von More Nutrition, Kartoffelfasern und Haferkleie.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Ruhezeit: 10 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden 32 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 52 Minuten
Zutaten
Trockene Zutaten | |
---|---|
180 g | Haferkleie, z. B. KoRo - Bio Haferkleie mit Keim - 2 kg -...* |
150 g | Eiweißpulver Total Protein Geschmacksneutral von More Nutrition* |
90 g | Kartoffelfasern, z. B. Bäckerei Spiegelhauer Bio Kartoffelfaser 1 kg...* + ein wenig mehr zum Bestreuen der Keramikbackform und des Brotes |
90 g | Kokosmehl, z. B. Bio Kokosmehl 2er Pack (2 x 1000g) - Hoher...* |
60 g | gemahlene Flohsamenschalen, z.B. Vita2You Bio Flohsamenschalen gemahlen 99%...* |
3 TL | Salz, z. B. SALDORO Ursalz Mittelgrob, 8er Pack (8 x 600 g)* |
0.5 TL | Pfeffer, z. B. Azafran BIO Pfeffer (Pfefferkörner gemahlen)...* |
1 TL | Guarkernmehl, z. B. Guarkernmehl Guar Gum 550g XL Vorteilspack...* |
15 g | low carb Backpulver Bio Weinstein Backpulver 500g Low Carb...* |
Feuchte Zutaten | |
6 | Eier Größe M |
900 ml | Wasser mit Kohlensäure |
Utensilien
- Rührschüsseln, z. B. Praknu 3 Rührschüsseln aus Edelstahl mit Deckel...*
- Teigschaber, z. B. Wanbasion Silikonspatel Set Kochen Backen...*
- Keramikbackform mit Deckel, z. B. Emile Henry EH349501 Brot, Keramik, Rot, groß, 5...*
- Pfannenwender, z. B. WMF Profi Plus Pfannenwender 32,2 cm,...*
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und gut miteinander vermischen.
- Eier und Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem Teig verrühren.
- 10 Minuten quellen lassen.
- Backofen auf 250°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die Keramikbackform mit Kartoffelfasern ausstreuen.
- Teig in der Rührschüssel mit Hilfe eines Teigschabers zu einem Brotlaib formen, in die Keramikbackform legen und mit dem Teigschaber in Form bringen.
Ggfs. mit befeuchteten Fingern Risse in der Oberfläche glatt streichen. - Nach Gusto den Teig leicht einschneiden, um ein hübsches Muster zu erzeugen.
- Das Brot mit 1 EL Kartoffelfasern bestreuen und die Keramikbackform mit dem Deckel verschließen.
- 12 Minuten bei 250°C Ober- / Unterhitze backen.
- 80 Minuten bei 180°C Ober- / Unterhitze weiter backen.
- Brot mit Hilfe eines Pfannenwenders vom Rand lösen, aus der Form heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Notizen
Nährwerte pro 100 g Graubrot:
141 kcal
12,7 g Eiweiß
8,8 g Kohlenhydrate
3,9 g Fett
Trackst du deine Mahlzeiten über die YAZIO-App?
Dann öffne den unten stehenden Link einfach auf deinem Smartphone oder Tablet.
Markiere das Rezept anschließend als Favorit ⭐️, um es in deiner Rezeptliste zu speichern.
So sparst du dir die manuelle Erfassung!
Klicke hier: Low carb Graubrot
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram oder nutze den Hashtag #lowcarbfitmitbiene.
Sichere dir 20% Rabatt auf YAZIO-PRO*:
Arabisches Essen (6) Avocado (2) Blaubeeren (8) Blumenkohl (4) Bowls (7) Brokkoli (2) Bärlauch (3) Cashew (6) Chiasamen (1) Chunky Flavour (36) Eier (31) Eis selber machen (3) Erbsen (1) Erdbeeren (9) Erdnuss (5) Erythrit (17) Essen zum Mitnehmen (37) Flohsamenschalen (8) Geeignet zum Einfrieren (13) Gemüsekuchen (2) Gesundes Fast Food (12) Gewichtsreduzierung (56) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (8) Ingwer (1) Italienisches Essen (17) Kohlrabi (1) Kokosöl (8) Konjak (1) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (6) Käse (14) Kürbiskerne (2) Kürbis Rezepte (1) Lauch (2) Leinsamen (8) Leinöl (4) Light Peanut Creme (6) Lizza (1) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (2) Mandeln (17) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (54) More Nutrition (55) Muskelaufbau (58) Möhren (4) Nüsse, Samen und Körner (15) Ofengerichte (13) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (5) Quark (15) Rhabarber (3) Rosenkohl (1) Rote Bete (1) Schafskäse (4) Schnelle Rezepte (45) Schokolade (7) Senf (3) Sesam (5) Spargel (3) Spinat (1) Tomaten (11) Total Protein (17) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (41) Vegan (27) Vegetarisch (39) Weihnachtliche Rezepte (3) Wirsing (1) Xylit (14) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Schneller low carb Apfelkuchen vom BlechWenn du ein schnelles und einfaches Apfelkuchen Rezept ohne Zucker suchst, wirst du den gesunden saftigen low carb Apfelkuchen vom Blech lieben! 🍎
- Lecker, einfach & gesund: Kürbis Pommes Rezept aus dem OfenKürbis Pommes sind die besseren Fritten: Knusprige vegane Hokkaido Pommes aus dem Backofen mit gesundem Olivenöl und köstlichen Gewürzen. 🎃🍟
- Sahniges low carb Raffaello Creme Rezept ohne ZuckerTraumhaftes Kokos Creme Dessert ohne Reue: Wie du – mit Thermomix oder ohne – eine zuckerfreie Raffaello Creme ohne Raffaellos zauberst! 🥥
- Überbackener low carb Kohlrabi mit Frischkäse und GoudaEinfaches Rezept: Low carb Kohlrabi mit Frischkäse. Magst du Käse und Kohlrabi, wirst du diesen Double Cheese low carb Kohlrabi Auflauf lieben!
- High Protein Eiskaffee Rezept: Kalorienarm & zuckerfrei!Wie du ganz einfach Protein Eiskaffee Pulver selber machen kannst, um jederzeit und überall leckeren Eiskaffee kalorienarm, zuckerfrei & proteinreich zu genießen.
- Erfrischende low carb Frozen Joghurt Bites ohne ZuckerSchnelle Frozen Joghurt Bites ohne Zucker für heiße Tage: Low carb Frozen Joghurt Bites Rezept mit griechischem Joghurt und Chunky Flavour ⛄️ Gesunder Eis Snack
Interessante Blogbeiträge
Eine Kalorie ist eine Kalorie? So einfach ist das nicht!
Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps
Zuckerfreie Ernährung: Die 3 besten Produkte!
Dem Zucker in den Arsch treten, damit Deiner knackiger wird!
Fettverbrennung anregen: 24/7 Fett verbrennen!
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.