Sesambrot low carb auf Holzbrett

Folge mir gern auf Instagram, Pinterest, Facebook & YouTube:

Saftiges low carb Brot mit Quark und Ei, Leinsamen, Haferkleie, Total Protein von More Nutrition und natürlich Sesam

Aber hallo! Das nenne ich mal ein low carb Brot! Da kann kein gekauftes Eiweißbrot mithalten – auch nicht das vom Bäcker und schon gar keins aus dem Supermarkt! Denn dieses leckere saftige low carb Sesambrot Rezept strotzt nicht nur so vor Ballaststoffen und hat kaum Kohlenhydrate, sondern es ist auch schnell und einfach gemacht.

Besonders bei den aktuell steigenden Energiepreisen ist es sinnvoll, die Kapazitäten des Backofens beim Brotbacken auch gut auszunutzen. Und das ist bei diesem Brot mit Sesam absolut der Fall. Denn es ist so schön groß, dass es deine Backform komplett ausfüllt. Dazu später mehr.

Infos zu den Zutaten für das low carb Sesambrot

Das Sesambrot ist ein ganz tolles low carb Brot mit Quark und Ei und enthält als weitere proteinreiche Zutat das Total Protein Geschmacksneutral von More Nutrition*. Mit diesem Proteinpulver kannst du hervorragend lockeres Eiweißbrot ohne Mehl backen.

Total Protein von More Nutrition: Eiweißpulver in der Sorte Geschmacksneutral

Das Eiweißpulver Total Protein* von More Nutrition eignet sich wunderbar zum Backen von Eiweißbrot, low carb Brötchen und auch süßem Protein Kuchen und anderem Gebäck, denn es besteht sowohl aus Whey Protein wie auch aus Casein.
Das Whey macht den Teig schön locker und fluffig, während das Casein die Bindung verbessert.

Warum dich Eiweiß länger satt hält und wieviel du täglich zu dir nehmen solltest, kannst du gerne in diesem Abschnitt aus meinem Artikel über low carb Backzutaten nachlesen.

Außerdem liefern Sesam, Leinsamen und Haferkleie viele Ballaststoffe und sorgen somit dafür, dass dich das low carb Brot schön lange satt hält und deine Verdauung in Schwung bringt.

Ballaststoffe sind größtenteils unverdaulich.
Aber anders als ihr Name vermuten lässt, sind sie keinesfalls nur unnötiger Ballast, sondern haben große gesundheitliche Vorteile.
Sie sättigen sehr gut, weil sie Wasser binden und dadurch das Volumen der Nahrung vergrößern, ohne nennenswerte Kalorien zu liefern.
Ballaststoffreiche Speisen verbleiben außerdem länger im Magen, weil ihre Konsistenz dort erstmal durch Flüssigkeit für den weiteren Weg zum Darm angepasst werden muss.
Viel zu Trinken ist also sehr wichtig, wenn du dich ballaststoffreich ernährst.  

Tinkerinnerung: Trinken bitte nicht vergessen! Besonders wichtig bei ballaststoffreicher Ernährung!
Zerup von More Nutriton: 3 Flaschen in den Sorten Mango, Apple Cranberry und Cherry. Keine Lust, immer nur Wasser zu trinken? Probier doch mal zuckerfreien Sirup von More Nutrition.

In Haferkleie steckt nur das Beste aus dem Haferkorn, denn sie besteht aus dem Keimling und den wertvollen Randschichten des Getreides. Deshalb liefert sie über 50% mehr Ballaststoffe als Haferflocken.

Ein besonders interessanter Ballaststoff der Haferkleie ist Beta-Glucan, ein wasserlöslicher Ballaststoff, der im Magen-Darm-Trakt einen gelartigen Brei bildet. Er verlangsamt die Magenentleerung, wir fühlen uns länger gesättigt und der Blutzuckerspiegel erhöht sich langsamer und verzögert.

Beta-Glucan hat sogar die erstaunliche Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken. Allerdings müssen wir dafür 4 g dieses Ballaststoffes über den Tag verteilt zu uns nehmen, was knapp 55 g Haferkleie entspricht. Auch auf den Cholesterinspiegel und auf das Wachstum gesunder Darmbakterien hat Beta-Glucan einen positiven Einfluss.

Infografik über Haferkleie mit Bild von einer Schale mit Haferkleie
KoRo – Bio Haferkleie mit Keim – 2 kg – Frühstück – Gesund – Kleie*
  • Proteinquelle
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Vegan
  • 100 % Bio-Qualität
  • Perfekt als Porridge oder Backzutat

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.

Komplettiert wird die Zutatenliste des Eiweißbrot Rezeptes durch gesundes Olivenöl, Wasser, Gewürze und low carb Backpulver:

Bio Weinstein Backpulver 500g Low Carb (kohlenhydratreduziert – 96% weniger verwertbare Kohlenhydrate als herkömmliches Weinsteinbackpulver) – ohne Stärke – von Zimmermann Sportnahrung*
  • Kohlenhydratreduziertes Backpulver mit Weinstein als Säuerungsmittel und Bio Haferfasern als Stärkeersatz.
  • Neutraler Geschmack und noch weniger Kohlenhydrate – im Gegensatz zu anderen verfügbaren kohlenhydratreduzierten Backpulvern verwenden wir kein Kokosmehl als Grundstoff sondern geschmacksneutrale Bio Haferfasern.
  • Stärkefrei und Phosphatfrei.
  • Verwendbar wie herkömmliches Backpulver – 17g Backpulver auf 500g Mehlgrundstoff (Mehl, Mehlersatz je nach Art der gewünschten Bäckerei) geben.
  • EG-BIO-Qualität ohne Zusatzstoffe. Garantiert pestizid- und gentechnikfrei.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.

Falls du gerne mehr über low carb Backzutaten erfahren möchtest, lies dir sehr gerne meinen Blogbeitrag zu dem Thema durch:

Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps

Hier geht es zum Zutatenüberblick für die low carb Bäckerei.
Du erfährst, mit welchen kohlenhydratarmen Lebensmitteln du leckere und einfache Rezepte für low carb Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Plätzchen & Co backst, die deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe peitschten. Außerdem verbesserst du durch die erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen sowohl deine Verdauung, wie auch dein Sättigungsgefühl und du vermeidest Heißhunger.

Praktische geniale Backtipps speziell für low carb Teig findest du außerdem HIER.
Die Konsistenz von Teig für Eiweißbrot, Eiweißbrötchen, low carb Pizzateig und Eiweißkuchen ist nämlich völlig anders, als die von herkömmlichen Teigen.
Trotzdem ist es nicht schwierig, sein Eiweißbrot und seine Kuchen ohne Zucker und Mehl selber zu backen.
Diese kleinen Hinweise helfen dir bei deinem Backvorhaben. ❣️

Welche Utensilien du benötigst, um ein low carb Sesambrot zu backen und aufzubewahren

Saftiges Eiweißbrot selber backen wie im Steinofen mit Hilfe einer Keramikbackform

Beim Backen von tollem lockeren Eiweißbrot hilft dir eine Keramikbackform ungemein, denn sie gibt dem meistens eher flüssigen Teigen Halt und sorgt für ein optimales Kleinklima innerhalb der Backform. Durch das Backen mit einem locker aufliegenden Deckel bleibt ein Großteil der Feuchtigkeit in der Form. Dadurch bildet sich eine leckere Kruste. Dieses so erzeugte Steinofenklima erspart dir das zusätzliche Schwaden deines low carb Brotes. So nennt man die Erzeugung von Wasserdampf beim Brotbacken, zum Beispiel durch eine mit Wasser gefüllte Auflaufform im Backofen.

Außerdem brauchst du eine Keramikbackform vor dem Backen nicht zu wässern, wie du es von einem Römertopf kennst. Auch das Vorheizen – wie bei Formen aus Gusseisen – entfällt und du kannst deinen low carb Brotteig ohne Angst vor Verbrennungen ganz entspannt in die kalte Keramikform legen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Keramik keine Gerüche und Geschmäcker annimmt. Du kannst deine Form also ohne Bedenken auch zur Zubereitung von Schmorgerichten und Aufläufen nutzen, ohne dass dein nächstes Brot danach schmeckt.

Ofenmeister von Pampered Chef
Ofenmeister von Pampered Chef: Keramikform zum Brot backen

Ich nutze bereits seit vielen Jahren den Ofenmeister von Pampered Chef, um Eiweißbrot zu backen.
Diese Form ist aktuell für 122,– EUR zu haben.
Wenn du die Möglichkeit hast, kauf dir den Ofenmeister und du wirst auf jeden Fall lange Freude an ihm haben.

Brotbackform von Emile Henry

Bei Amazon gibt es eine in Funktion und Größe vergleichbare Form von Emile Henry, die je nach Farbe deutlich günstiger als der Ofenmeister ist.
Emile Henry gibt übrigens eine 10 jährige Produktgarantie!

Angebot
Emile Henry EH349501 Brot, Keramik, Rot, groß, 5 l*
  • Brotbackform für das perfekte Backen von traditionellen und großzügigen Broten.
  • Die längliche Form ermöglicht es, runde oder rechteckige Brote herzustellen.
  • Schamott-Keramik hält die richtige Luftfeuchtigkeit während des Kochens aufrecht, um eine gut angehobene und leichte Kruste und eine goldene und knusprige Kruste zu erhalten.
  • Die Rillen im Boden verhindern das Ankleben des Brotes und die kleinen Griffe machen es einfach zu handhaben. Die Basis passt in den Deckel für eine kompakte Aufbewahrung.
  • Brotbackform hergestellt in Frankreich.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.

Egal, ob du dein Eiweißbrot mit der Form von Papered Chef oder von Emile Henry backst, wirst du von dem tollen Backergebnis begeistert sein. Die Brote gehen super auf und haben eine knackige Kruste.

Schau dir auch gerne mein low carb Graubrot Rezept an, denn auch das wird in der Keramikform gebacken. Im Gegensatz zu dem körnigen Sesambrot ist dieses Eiweißbrot eher mit einem milden hellen Mischbrot ohne Körner vergleichbar.

Eiweißbrot backen für den Vorrat: Die richtige Aufbewahrung für lange Haltbarkeit

Du backst ein wunderschönes großes Eiweißbrot. Das hat den Vorteil, dass du mit nur einem Backdurchgang effizient möglichst viel low carb Brot herstellst. Dadurch sparst du Zeit und Energie. Denn das Eiweißbrot lässt sich für eine gute Woche in einer Dose im Kühlschrank lagern. Ich nutzte für die Aufbewahrung immer diese Dose mit Gitterboden:

Emsa 512888 Clip & Close Frischhaltedose | mit Abtropfgitter | 3,7 L Rechteckig | Clipbox | 100% Dicht | Transparent/Blau*
  • Luftdichte und keimfreie Aufbewahrung – Längere Frische für Zuhause: Frischhaltebox mit Abtropfgitter zur Aufbewahrung, Auftauen und Marinieren von Lebensmitteln, Einzigartige Frischedichtung ohne Zwischenräume
  • 100 % dicht: Auslaufsicherer Transport in der Tasche durch innovative Frischedichtung, Abtropfen des Kondenswassers oder Öl durch Abtropfgitter am Boden
  • Ohne Gitter auch zum Aufbewahren und Transportieren von Lebensmitteln geeignet
  • Spülmaschinenfest, Deckel und Box mikrowellengeeignet, Frostfest – Temperaturbereich von – 40 Grad bis + 110 Grad
  • Lieferumfang: 1 Emsa Frischhaltedose Clip & Close mit Abtropfgitter, Volumen: 3.7 Liter, Maße: 26.3 x 19.5 x 11 cm (L x B x H), Farbe: Transparent/Blau

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.

Falls dein Eiweißbrot doch noch etwas Feuchtigkeit abgeben sollte, liegt es durch den Bodeneinsatz trotzdem trocken und wird nicht matschig von unten. Außerdem kannst du die Dose hygienisch in der Spülmaschine reinigen.

Ebenfalls wichtig für die Haltbarkeit ist, dass das Proteinbrot nach dem Backen komplett auf einem Rost auskühlen konnte, bevor du es luftdicht verschließt. Ansonsten beginnt es zu “schwitzen” und das begünstigt Schimmelbildung.

Natürlich kannst du dein Eiweißbrot einfrieren: Dafür schneidest du einfach die gewünschte Menge in Scheiben, sobald es komplett ausgekühlt ist. Bis zu 6 Monate lang kannst du dein low carb Brot jederzeit nach Bedarf wieder auftauen. Um das Auftauen zu beschleunigen, kannst du das Eiweißbrot toasten.

Hinweis zu dem Teig des Sesambrotes: Er ist relativ flüssig!

Beim Backen mit einer Keramikbackform kann man meistens auf Backpapier verzichten. Ein Ausstreuen des Bodens mit Kartoffelfasern, Mandelmehl oder Körnern reicht in der Regel, um das Brot nach dem Backen problemlos aus der Form lösen zu können.

Da der Teig des Sesambrotes aber wirklich sehr flüssig ist, solltest du deine Backform mit Backpapier auskleiden, bevor du den Brotteig hineingibst. Und keine Angst: Gerade diese Teigkonsistenz sorgt für das saftige Backergebnis!

Weitere leckere Rezepte für low carb Gebäck

Maximumprinzip von Coach Cecil

Sieh dir die Video-Freetour von Coach Cecils Maximumprinzip an:

Ich freue mich wirklich unendlich, wenn ich dich mit diesem low carb Brot Rezept dazu anspornen kann, auf Eiweißbrot umzusteigen. Denn für die meisten von uns, steht Brot täglich auf dem Speiseplan. Und wenn du ein so häufig verzehrtes Grundnahrungsmittel auf gesund, ballaststoffreich und low carb umstellst, ist das mit positiven Effekten auf deine Gesundheit und dein Gewicht verbunden.

Wie weitreichend die Auswirkungen deiner täglichen Lebensmittelauswahl sind und dass es nicht immer nur entscheidend ist, wie viele Kalorien du isst, kannst du gerne in diesem Beitrag nachlesen:

Eine Kalorie ist nicht einfach nur eine Kalorie: Frau die sich zwischen Süßigkeiten und Gemüse entscheiden kann. Beides hat je 100 Kalorien.

Warum dir eine kluge Lebensmittelauswahl in deiner Diät mehr hilft, als ein hohes Kaloriendefizit.
Denn Kalorien zählen ist nicht das wichtigste!

Eine Kalorie ist nicht einfach nur eine Kalorie, sobald du sie isst.
Ab dem Moment, ab dem die Kalorie in deinem Körper ist, hat sie viel größere Auswirkungen auf dich, als dich nur mit stumpf berechenbaren Energieeinheiten zu versorgen.

Es wird dir viel leichter fallen, MIT dem Körper zu diäten, als gegen ihn!
Lies mehr dazu in diesem Beitrag.

Da ballaststoffreiches low carb Brot so gesundheitsfördernd ist, hoffe ich, dass das Sesambrot deinen Geschmack trifft und du zusätzlich nach mehr gesundem low carb Brot und Eiweißbrötchen auf meinem Blog stöberst. Nach und nach kommen auch immer neue Rezepte dazu. Deshalb folge mir gerne bei Instagram, Pinterst, Facebook und YouTube und trage dich in meine kostenlose Newsletter-Liste ein. So verpasst du kein low carb Rezept und wirst von Zeit zu Zeit immer wieder an die Themen gesunde Ernährung und an ein süßes Leben ohne Zucker erinnert.

Viel Spaß mit diesem leckeren low carb Sesambrot, denn es ist ein echt lockeres und saftiges Eiweißbrot mit Quark ohne Mehl – einen Guten! 🤗

Sesambrot low carb

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Saftiges Eiweißbrot mit Quark, Leinsamen, Haferkleie und Total Protein von More Nutrition

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Ruhezeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    1 Stunden 32 Minuten
  • Gesamtzeit:
    2 Stunden 2 Minuten

Zutaten

1 Stück
200 gLeinsamen, z.B. Alnatura Bio Leinsamen, 7er Pack (7 x 500 g)* 
250 gHaferkleie, z. B. KoRo - Bio Haferkleie mit Keim - 2 kg -...* 
130 gTotal Protein “Geschmacksneutral” von More Nutrition*
100 gSesam, z.B. Alnatura Bio Sesam ungeschält, 6er Pack (6 x 500...* 
6 TLlow carb Backpulver Bio Weinstein Backpulver 500g Low Carb...* 
3 TLSalz
1/2 TLPfeffer
8Eier Größe M
50 gOlivenöl, z.B. Alnatura Bio Italienisches natives Olivenöl...* 
500 gMagerquark
300 gkohlensäurehaltiges Wasser
1 ELSesam zum Bestreuen

Utensilien

Zubereitung

  1. Backofen auf 250°C Ober / Unterhitze vorheizen.
  2. Leinsamen im Thermomix / Standmixer zu Mehl vermahlen.
    In eine große Rührschüssel umfüllen.
  3. Haferkleie, Total Protein, Sesam, Backpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles miteinander verrühren.
  4. Eier, Olivenöl und Quark in den Mixtopf deines Mixers geben.
    Kurz zu einer glatten Creme vermixen und zu den festen Zutaten in die Rührschüssel geben.
  5. Wasser ebenfalls in die Rührschüssel füllen.
  6. Alles mit einem Löffel zu einem Teig verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
  7. Keramikbackform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und mit 1 EL Sesam bestreuen.
    Die Form mit dem Deckel verschließen.
  8. 12 Minuten bei 250°C Ober / Unterhitze backen.
  9. 80 Minuten bei 180°C Ober / Unterhitze backen.
  10. Brot nach dem Backen vorsichtig aus der Form heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Video

Notizen

Nährwerte pro 100g Brot:
280 kcal
20 g Eiweiß
11 g Kohlenhydrate
16 g Fett

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram oder nutze den Hashtag #lowcarbfitmitbiene.

Nie wieder ein Rezept verpassen, mit dem du dem Zucker in den Arsch trittst, damit deiner knackiger wird!

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden!

Eichhörnchen liest lowcarb-fit Newsletter

Arabisches Essen (6) Avocado (2) Blaubeeren (7) Blumenkohl (4) Bowls (5) Bärlauch (3) Cashew (6) Chunky Flavour (31) Eier (30) Eis selber machen (2) Erdbeeren (7) Erdnuss (5) Erythrit (16) Essen zum Mitnehmen (33) Flohsamenschalen (7) Geeignet zum Einfrieren (11) Gesundes Fast Food (11) Gewichtsreduzierung (50) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (6) Italienisches Essen (17) Kokosöl (8) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (6) Käse (13) Leinsamen (8) Leinöl (4) Light Peanut Creme (6) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (2) Mandeln (14) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (50) More Nutrition (49) Muskelaufbau (51) Möhren (4) Nüsse (11) Nüsse, Samen und Körner (4) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (5) Quark (14) Rhabarber (3) Schafskäse (4) Schnelle Rezepte (39) Schokolade (4) Senf (3) Sesam (5) Spargel (3) Tomaten (11) Total Protein (16) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (39) Vegan (25) Vegetarisch (33) Weihnachtliche Rezepte (3) Xylit (13) Zucchini Rezepte (2)

Neueste Beiträge:

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Teile diesen Beitrag:
Hallo, ich bin Biene. Mir gefällt gesundes, unkompliziertes Essen, das mir im Büroalltag nicht schwer im Magen liegt und mich nicht ins Suppenkoma fallen lässt. Ich möchte euch für Meal Prep und ein zuckerfreies - aber seeeehr leckeres - Leben begeistern! Nach dem Motto: „Wenn ich Hunger habe, ist das Essen schon gekocht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert