Focaccia mit Tomaten auf Holzbrett und Salatteller

Folge mir gern auf Instagram, Pinterest, Facebook & YouTube:

Italienisches Fladenbrot glutenfrei und kohlenhydratarm mit buntem Salat

Focaccia ist ein beliebtes italienisches Fladenbrot, das eigentlich aus Mehl, Wasser, Salz, Olivenöl und Hefe besteht. Da ich natürlich ein low carb Brot backen möchte, kommt meine Focaccia ohne Mehl aus und ich verwende stattdessen Mandeln, Sonnenblumenkerne und Leinsamen. Außerdem bereite ich die Focaccia ohne Hefe zu und nutze lieber low carb Backpulver. So wird das kohlenhydratarme Brot schön locker und fluffig, ohne Gehzeit in Kauf nehmen müssen. Mit diesen gesunden ballaststoffreichen Zutaten können wir ein Eiweißbrot mit italienischem Flair selber backen, das mit Tomaten und einer leckeren würzigen Mischung aus Olivenöl, Rosmarin und Gewürzen getoppt wird.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Focaccia und Pizza?

Der Unterschied zwischen Pizza und Focaccia liegt unter anderem in der Dicke des Teiges. Focaccia ist deutlich dicker und luftiger als Pizzateig und enthält außerdem viel mehr Olivenöl. Übrigens wurde das Fladenbrot ursprünglich hauptsächlich zum Frühstück verspeist und galt als „Cucina dei poveri“ also als „Arme-Leute-Essen“. So war Focaccia zum Beispiel fester Bestandteil des Proviants der Fischer, wenn sie zur See fuhren.

Mach es doch mal genau so wie die Fischer und backe dir eine leckere Focaccia, um sie mit zur Arbeit zu nehmen. Denn sie ist ein perfektes Essen zum Mitnehmen. 😃

Was isst man zu Focaccia?

Eigentlich braucht es nicht viel, um dieses leckere Proteinbrot in eine vollwertige Mahlzeit zu verwandeln, denn es ist pur bereits sehr nährstoffreich und sättigend. Trotzdem kannst du Focaccia toll mit anderen kleinen Gerichten kombinieren, um ein besonderes Geschmackserlebnis zu zaubern. Hier ein paar Ideen:

  • Zum Bauernsalat mit Schafskäse und Olivenöl
  • Zu Antipasti
  • Als Grillbrot zum nächsten Grillen
  • Zu Pesto, Käsewürfeln und Oliven
  • Als Beilage zu einer cremigen Tomatensuppe
  • Mit Grillgemüse
  • Einfach mit Butter oder Kräuterbutter

Das low carb Focaccia Brot schmeckt übrigens warm aus dem Ofen oder auch kalt. Wenn du es aufwärmen möchtest, solltest du das im Backofen tun, da es in der Mikrowelle etwas matschig wird.

Focaccia-Teig im Thermomix oder Standmixer zubereiten

Schon häufig habe ich den Ratschlag erteilt, low carb Teig nicht im Thermomix zu kneten. Zwar eignet er sich super, um die festen Teigzutaten zu Mehl zu verarbeiten und die flüssigen Zutaten zu verquirlen. Aber gibt man dann beide Komponenten in den Thermi – oder auch in den Standmixer – verwandelt sich alles in eine unglaublich klebrige Masse, die schlecht wieder aus dem Mixtopf herauszubekommen ist. Deshalb verrühre ich die trockenen mit den festen Zutaten lieber in einer Rührschüssel.

Doch bei diesem low carb Fladenbrot ist alles anders! Es ist sozusagen ein perfektes Focaccia Thermomix Rezept! 😉 Denn dieser Teig ist schön flüssig und lässt sich wirklich sehr gut aus dem Mixtopf streichen. Falls du keinen Thermomix hast, kannst du das Brot trotzdem backen, indem du deinen Standmixer benutzt. Für alle Thermonauten habe ich die entsprechenden Einstellungen mit ins Rezept geschrieben.

Ballaststoffreiches Focaccia Brot dank Leinsamen, Mandeln und Sonnenblumenkernen

Die low carb Focaccia versorgt dich mit wertvollen Ballaststoffen, die dich vor Heißhunger schützen. Leinsamen enthalten 35 Gramm Ballaststoffe auf 100 Gramm gesehen; Mandeln 13,5 Gramm und Sonnenblumenkerne immerhin noch 6,3 Gramm.

Ballaststoffe sind größtenteils unverdaulich.
Aber anders als ihr Name vermuten lässt, sind sie keinesfalls nur unnötiger Ballast, sondern haben große gesundheitliche Vorteile.
Sie sättigen sehr gut, weil sie Wasser binden und dadurch das Volumen der Nahrung vergrößern, ohne nennenswerte Kalorien zu liefern.
Ballaststoffreiche Speisen verbleiben außerdem länger im Magen, weil ihre Konsistenz dort erstmal durch Flüssigkeit für den weiteren Weg zum Darm angepasst werden muss.
Viel zu Trinken ist also sehr wichtig, wenn du dich ballaststoffreich ernährst.  

Tinkerinnerung: Trinken bitte nicht vergessen! Besonders wichtig bei ballaststoffreicher Ernährung!
Zerup von More Nutriton: 3 Flaschen in den Sorten Mango, Apple Cranberry und Cherry. Keine Lust, immer nur Wasser zu trinken? Probier doch mal zuckerfreien Sirup von More Nutrition.

Weitere leckere low carb Brot Rezepte

Noch mehr gesunde low carb Rezepte bekommst du, wenn du mir auf Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube folgst! Melde dich auch unbedingt zum lowcarb-fit.de Newsletter an, um regelmäßig mit Anregungen versorgt zu werden, wie du dem Zucker in den Arsch trittst, damit deiner knackiger wird! 😉

Also – schmeiß deinen Backofen an und verwandele deine Küche in ein italienisches Ristorante mit duftenden Kräutern, gesundem Olivenöl und knackigem Gemüse. Viel Spaß beim Focaccia selber machen! Einen Guten!

Focaccia-Brot low carb mit Tomaten & Rosmarin zu buntem Salat

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Italienisches Fladenbrot glutenfrei und kohlenhydratarm

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Backzeit:
    32 Minuten
  • Gesamtzeit:
    52 Minuten

Zutaten

6 Portionen
Focaccia
160 gMandeln, z.B. Jeden Tag Mandeln ganz Beutel, 200 g (1er Pack)* 
160 gSonnenblumenkerne, z.B. Mundo Feliz – Bio Sonnenblumenkerne, geschält,...* 
2 ELgeschrotete Leinsamen, z.B. süssundclever.de® Bio Leinsamen geschrotet | 1,0...* 
2 TLlow carb Backpulver Bio Weinstein Backpulver 500g Low Carb...* 
300 gHüttenkäse
4 ELOlivenöl, z.B. Alnatura Bio Italienisches natives Olivenöl...* 
6Eier Größe M
1 TLSalz, z. B. SALDORO Ursalz Mittelgrob, 8er Pack (8 x 600 g)* 
350 gCherrytomaten
Topping für die Focaccia
2Zweige frischer Rosmarin ODER
1 ELgetrockneter Rosmarin, z.B. Bio-Rosmarin getrocknet geschnitten (250g)...* 
3 TLFrederico der „Italian Allrounder“ von More Nutrition*
oder Pizzakräuter, z.B. FWL Bio Italienische Kräuter Gewürz /...* 
3 ELOlivenöl
Salz, z. B. SALDORO Ursalz Mittelgrob, 8er Pack (8 x 600 g)* 
oder Kräutersalz*
Bunter Salat
Salatzutaten, die du gerne magst, zum Beispiel:
Romanasalat, Kopfsalat, Eisbergsalat, Rucola, Feldsalat…
Möhren, Paprika, Gurken, Tomaten, Radieschen, Zwiebeln…
Nehme mindestens 250 g Gemüse pro Portion.
Salatdressing
90 gTotal Protein Salad Dressing von More Nutrition* deiner Wahl (z.B. Ceasar Joghurt Parmesan oder Kürbis Balsamico)
Gewürze deiner Wahl (z.B. Salz, Pfeffer, „Roasted Onion“ von More Nutrition*)
Chunky Flavour „Sweet Honey“ oder „Geschmacksneutral“ von More Nutrition* , wenn du eine leichte Süße möchtest
390 g(Pflanzen-)Milch oder Wasser
6 ELUltimative Ölmischung (optional)

Utensilien

Zubereitung

Focaccia

  1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamenschrot und Backpulver in deinen Mixtopf geben.
    So fein wie möglich zerkleinern.
    (Im Thermomix: 15 Sekunden auf Stufe 10)
    In eine Rührschüssel umfüllen.
  3. Hüttenkäse, Olivenöl, Eier und Salz in deinen Mixtopf geben und fein pürieren.
    (Im Thermomix: 10 Sekunden auf Stufe 5)
  4. Mandelmische in den Mixtopf geben und mit der flüssigen Mischung verrühren.
    (Im Thermomix: 15 Sekunden auf Stufe 6)
  5. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zu einem großen Oval verstreichen.
  6. 12 Minuten im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene backen.
  7. Währenddessen die Tomaten waschen und halbieren und das Topping für die Focaccia vorbereiten.

Topping für die Focaccia

  1. Rosmarin waschen, abzupfen und mit einer Schere ggfs. zerkleinern.
  2. Italian Alrounder oder Pizzakräuter und Olivenöl zum Rosmarin geben und verrühren.

Focaccia

  1. Focaccia aus dem Ofen nehmen und mit den halbierten Tomaten belegen.
    Tomaten leicht andrücken.
  2. Focaccia weitere 20 Minuten backen.
  3. Währenddessen Salatzutaten waschen und schnippeln.
    Total Protein Salad Dressing in einem Shaker mit Wasser oder (Pflanzen-) Milch, Gewürzen und ggfs. „Ultimativer Ölmischung“ anmischen.
  4. Nach dem Backen das Rosmarin-Gewürz-Öl über der Focaccia verteilen.
  5. Mit Salz oder Kräutersalz bestreuen.
  6. Salat mit dem Dressing toppen und zusammen mit dem Focaccia genießen.

Video

Notizen

Nährwerte pro Portion:
Focaccia:
636 Kalorien
28 g Eiweiß
7,2 g Kohlenhydrate
54 g Fett

Dressing (Ceasar Joghurt Parmesan mit zuckerfreier Mandelmilch):
61 Kalorien
9,6 g Eiweiß
1,3 g Kohlenhydrate
1,4 g Fett

Salat:
Individuell, je nach gewählten Zutaten. 🙂

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram oder nutze den Hashtag #lowcarbfitmitbiene.

Nie wieder ein Rezept verpassen, mit dem du dem Zucker in den Arsch trittst, damit deiner knackiger wird!

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden!

Eichhörnchen liest lowcarb-fit Newsletter

Arabisches Essen (6) Avocado (2) Blaubeeren (7) Blumenkohl (4) Bowls (5) Brokkoli (2) Bärlauch (3) Cashew (5) Chunky Flavour (27) Eier (27) Eis selber machen (2) Erbsen (1) Erdbeeren (5) Erdnuss (5) Erythrit (14) Essen zum Mitnehmen (29) Flohsamenschalen (6) Geeignet zum Einfrieren (10) Gemüsekuchen (2) Gesundes Fast Food (11) Gewichtsreduzierung (47) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (6) Ingwer (1) Italienisches Essen (17) Kokosöl (7) Konjak (1) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (6) Käse (12) Kürbiskerne (2) Lauch (2) Leinsamen (7) Leinöl (4) Light Peanut Creme (6) Lizza (1) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (2) Mandeln (11) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (46) More Nutrition (44) Muskelaufbau (48) Möhren (4) Nüsse (9) Nüsse, Samen und Körner (3) Paprika (4) Pilze (1) Pizza (5) Quark (12) Rhabarber (3) Rosenkohl (1) Rote Bete (1) Schafskäse (4) Schnelle Rezepte (35) Schokolade (4) Senf (2) Sesam (5) Spargel (3) Spinat (1) Tomaten (10) Total Protein (15) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (36) Vegan (23) Vegetarisch (30) Weihnachtliche Rezepte (3) Wirsing (1) Xylit (13) Zucchini Rezepte (2)

Neueste Beiträge:

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Teile diesen Beitrag:
Hallo, ich bin Biene. Mir gefällt gesundes, unkompliziertes Essen, das mir im Büroalltag nicht schwer im Magen liegt und mich nicht ins Suppenkoma fallen lässt. Ich möchte euch für Meal Prep und ein zuckerfreies - aber seeeehr leckeres - Leben begeistern! Nach dem Motto: „Wenn ich Hunger habe, ist das Essen schon gekocht!