Leckere High Protein Pizza Schnitten auf die Schnelle
Die Schüttelpizza ist so unglaublich schnell gemacht! Du “schüttelst“ tatsächlich nur ein paar Zutaten in einer Rührschüssel miteinander und verteilst dann alles auf einem Backblech. Den Rest erledigt der Backofen. Voilà!
Dadurch ist die Schüttelpizza ein optimales einfaches und schnelles Rezept für den Feierabend. Wenn du abends nach Hause kommst und dein Magen bereits knurrt, mach einfach diese schnelle kohlenhydratarme Protein Pizza! Mit diesem Blitzrezept rettest du jedes noch so späte Abendessen oder zauberst ein schnelles Mittagessen.
Die low carb Schüttelpizza ist total vielseitig, denn du kannst sie warm oder kalt verputzen, sie pur oder zu Salat und Gemüse essen. Außerdem freuen sich Gäste über die leckere low carb Pizza und du kannst sie als Mittagessen mit zur Arbeit nehmen oder deinen Kindern in die Brotbox legen.
Bei diesem Protein Pizza Rezept erwartet dich allerdings keine herkömmliche Pizza mit einem knusprigen Boden und einem separaten Belag. Sondern eher eine Art “Pizza ohne Boden” oder “Pizzaschnitte”, die aber trotzdem sehr lecker ist! Probier das Schüttelpizza Rezept unbedingt aus – es lohnt sich, denn damit kannst du so einfach Protein Pizza selber machen!
1. Infos zu den Zutaten für die leckere Schüttelpizza
Veganer Speck

Statt Schinkenwürfeln oder Speck habe ich diesen veganen Speck von Vivera genommen.
Denn den gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten.
Falls du diese Zutat austauschen möchtest, achte darauf, dass dein Produkt low carb ist – also nicht mehr als 5 Gramm Kohlenhydrate enthält.
Der Vivera-Speck hat 1,3 g Kohlenhydrate auf 100 g, während die tierische Variante sogar kohlenhydratfrei ist.
Italienische Gewürzmischung “Frederico – der Italian Allrounder”

Falls du die Gewürze „More Spices“* von More Nutrition noch nicht kennst, hast du echt was verpasst!
Für die Schüttelpizza habe ich “Frederico der Italian Allrounder“ benutzt. Das Gewürz enthält leckere Tomatenflocken und diverse Kräuter, wie du auf dem Foto sehen kannst.
Der gute Frederico passt zu allem, was Tomaten enthält. Aber ich streue ihn mir z.B. auch gerne über ein mit Frischkäse bestrichenes Eiweißbrot oder rühre leckere Dips damit an.

Gouda
Ein Grund, warum das hier eine Pizza mit viel Eiweiß ist, ist der enthaltene Gouda. Außerdem sorgt er durch seinem Fettgehalt für den leckeren Geschmack der Pizzaschnitten. Natürlich kannst du auch eine andere Käsesorte verwenden.
Falls du den Käse nicht selber raspelst, achte bitte darauf, Reibekäse ohne Stärke zu kaufen. Denn die ist leider häufig als Trennmittel enthalten und liefert nur unnötige Kohlenhydrate.
2. Mach die Schüttelpizza so, wie du sie magst und mit dem, was dein Kühlschrank hergibt!
Diese Pizza ist ein optimales Rezept zur Resteverwertung. Es bietet dir viele Möglichkeiten, das Schüttelpizza Rezept anzupassen und Zutaten auszutauschen: Du kannst zum Beispiel statt (veganem) Speck auch Thunfisch verwenden, den es ja mittlerweile auch als pflanzliches Produkt gibt. Oder du nimmst Champignons statt Paprika. Auch eine gewürfelter Räuchertofu, Zwiebeln und frischer Knoblauch sorgen für Würze und Abwechslung. Nutze das Rezept als Grundlage und pass es einfach daran an, was dir am besten schmeckt oder was dein Kühlschrank hergibt.
Probier doch mal Thunfischpizza und Schüttelpizza Funghi
Wenn du Variationen der low carb Schüttelpizza backen möchtest, tauschst du einfach die Gemüsesorten und die “fleischige” Zutat aus. Das heißt, dass im Grundrezept immer
- 300 g Hüttenkäse
- 4 Eier
- 30 g gemahlene Mandeln
- 200g geriebener Käse
- Gewürze deiner Wahl
enthalten sind.
Nun kannst du kreativ werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer low carb Thunfischpizza? Dann ergänzt du oben genannte Zutaten um
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 350 g Fleischtomaten
- 125 (veganen) Thunfisch
- Gewürzempfehlung: Knobi-Licious von More Nutriton*
Eine Schüttelpizza Funghi ist auch fein:
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 350 g Champignons
- 125 g (vegane) Schinkenstreifen
- Gewürzempfehlung: Roasted Onion von More Nutrition*
Zahlreiche andere Kombinationen machen es möglich, die Schüttelpizza an deinen Geschmack anzupassen. Leg einfach los und schau mal, was in deinem Kühlschrank schlummert.
3. Es geht noch schneller: Schüttelpizza aus dem Thermomix!
Falls du in der glücklichen Lage bist, dass bei dir ein Thermomix wohnt, dann kannst du ihn auch sehr gut für dieses Schüttelpizza Rezept nutzen!
Hier das Schüttelpizza Thermomix Rezept:
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- 200 g Gouda, in Stücken
In den Mixtopf geben und 5 Sekunden Stufe 5 zerkleinern
- 1 große Paprika, in Stücken
- 350 g Fleischtomaten, in Stücken
Dazu geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal 1 Sekunde / Stufe 5 zerkleinern.
- 300 g Hüttenkäse
- 4 Eier
- 30 g gemahlene Mandeln
- 125 g (vegane) Speckstreifen
- Salz, Pfeffer, Oregano, Pizzakräuter und Italian Allrounder hinzufügen.
Alles im Linkslauf für 20 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Pfannenwender oder Spatel gut andrücken.
35 Minuten backen.
Mit dem Thermomix hast du deine leckere High Protein Pizza noch schneller “durchgeschüttelt”.
Egal, für welche Variante dieser low carb Pizza mit körnigem Frischkäse du dich entscheidest, kreierst du am Ende ein Gericht, das kohlenhydratarm und gleichzeitig eiweißreich ist. Da es absolut nicht egal ist, mit welchen Lebensmitteln du täglich deinen Hunger stillst, bringen dich solche einfachen alltagstauglichen Rezepte wie die Schüttelpizza immer näher an dein Ziel. Lies gerne mehr:

Warum dir eine kluge Lebensmittelauswahl in deiner Diät mehr hilft, als ein hohes Kaloriendefizit.
Denn Kalorien zählen ist nicht das wichtigste!
Eine Kalorie ist nicht einfach nur eine Kalorie, sobald du sie isst.
Ab dem Moment, ab dem die Kalorie in deinem Körper ist, hat sie viel größere Auswirkungen auf dich, als dich nur mit stumpf berechenbaren Energieeinheiten zu versorgen.
Es wird dir viel leichter fallen, MIT dem Körper zu diäten, als gegen ihn!
Lies mehr dazu in diesem Beitrag.
Noch viel mehr über gesunde low carb Ernährung erfährst du im Maximumprinzip von Coach Cecil. Denn ein gesundes Rezept wie die kohlenhydratarme Schüttelpizza ist ein guter Anfang. Aber um langfristig zuckerfrei und kohlenhydratarm durchzuziehen, brauchst du das nötige Hintergrundwissen über die Vorteile dieser Ernährungsform und vor allem das richtige Mindset.
Das Maximumprinzip ist der direkte Weg zu deiner Wunschfigur. Denn im Gegensatz zu anderen Diäten, bei denen nur Kalorien reduziert werden und weiterhin kohlenhydratreich gegessen wird, verspürst du während des Maximumprinzips keinen Hunger. Es gibt nämlich viel zu essen… sehr viel sogar. Aber eben das Richtige, um ohne Hunger abzunehmen.
Sei clever und nutze die Abkürzung über ein zielführendes Coaching, statt alleine im Diätfrust zu enden. Im Maximumprinzip profitierst du von Cecils jahrzehntelanger Erfahrung als Profisportler, Personal Trainer und Mindsetcoach. Schau dir die kurzweilige kostenlose Video Freetour an, um zu erfahren, wie hilfreich dieses Coaching für dich persönlich ist:

Sieh dir die Video-Freetour von Coach Cecils Maximumprinzip an:
4. Noch mehr low carb Pizza ohne überflüssige Kohlenhydrate!
Du liebst Pizza, aber möchtest dich low carb ernähren? Da gibt es gar keinen Widerspruch, denn mir geht es genau so! Auf lowcarb-fit.de findest du weitere leckere Pizzarezepte, die dich mit viel Eiweiß und wenigen Kohlenhydraten versorgen. Schau mal:
Folge mir gerne für weitere leckere low carb Rezepte auf meinen Social Media Kanälen und abonniere den kostenlosen lowcarb-fit.de Newsletter! Du findest mich auf Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube. So bekommst du immer wieder neue Motivation, um dem Zucker in den Arsch zu treten, damit deiner knackiger wird! 😉
Jetzt aber auf zum Pizzaschütteln. Sonst dauert das Lesen dieses Beitrages länger, als das Backen der low carb Schüttelpizza! 😂 🍕🍅
Schüttelpizza
Lowcarb Pizzaschnitten
einfachVorbereitungszeit: 10 MinutenBackzeit: 35 MinutenGesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
300 g | körniger Frischkäse |
4 | Eier |
30 g | gemahlene Mandeln, z. B. Amazon-Marke: Happy Belly Blanchierte gemahlene...* |
200 | geriebener Gouda |
1 | große Paprika |
350 g | Fleischtomaten |
125 g | veganer Speck z. B. von Vivera |
Salz, z. B. SALDORO Ursalz Mittelgrob, 8er Pack (8 x 600 g)* | |
Pfeffer, z. B. Azafran BIO Pfeffer (Pfefferkörner gemahlen)...* | |
Oregano, z.B. Azafran BIO Oregano getrocknet und gerebelt 250g* | |
Pizzakräuter, z.B. FWL Bio Italienische Kräuter...* | |
“Italian Allrounder“ Gewürz von More Nutrition* |
Utensilien
- Rührschüssel, z.B. Praknu 3 Rührschüsseln aus Edelstahl mit Deckel...*
- Küchenwaage, z.B. Soehnle Page Compact 300 Delicate Rosé, digitale...*
- Pfannenwender, z. B. WMF Profi Plus Pfannenwender 32,2 cm,...*
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Frischkäse, Eier und gemahlene Mandeln in einer Schüssel miteinander verrühren.
- Reibekäse hinzufügen.
- Paprika und Tomaten waschen, putzen und würfeln.
In die Schüssel geben. - Veganen Speck ebenfalls hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Pizzagewürz und dem “Italian Allrounder“ schön würzig abschmecken.
- Alles gut durchrühren und auf einem Backblech verteilen.
Mit einem Pfannenwender gut andrücken. - 35 Minuten backen.
- Happy Mampf!
Notizen
Nährwerte pro Stück:
188 kcal
16 g Eiweiß
4 g Kohlenhydrate
11 g Fett
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram oder nutze den Hashtag #lowcarbfitmitbiene.
Arabisches Essen (6) Avocado (2) Blaubeeren (7) Blumenkohl (4) Bowls (5) Brokkoli (2) Bärlauch (3) Cashew (6) Chiasamen (1) Chunky Flavour (31) Eier (30) Eis selber machen (2) Erbsen (1) Erdbeeren (7) Erdnuss (5) Erythrit (16) Essen zum Mitnehmen (33) Flohsamenschalen (7) Geeignet zum Einfrieren (11) Gemüsekuchen (2) Gesundes Fast Food (11) Gewichtsreduzierung (50) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (6) Ingwer (1) Italienisches Essen (17) Kokosöl (8) Konjak (1) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (6) Käse (13) Kürbiskerne (2) Lauch (2) Leinsamen (8) Leinöl (4) Light Peanut Creme (6) Lizza (1) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (2) Mandeln (14) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (50) More Nutrition (49) Muskelaufbau (51) Möhren (4) Nüsse (11) Nüsse, Samen und Körner (4) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (5) Quark (14) Rhabarber (3) Rosenkohl (1) Rote Bete (1) Schafskäse (4) Schnelle Rezepte (39) Schokolade (4) Senf (3) Sesam (5) Spargel (3) Spinat (1) Tomaten (11) Total Protein (16) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (39) Vegan (25) Vegetarisch (33) Weihnachtliche Rezepte (3) Wirsing (1) Xylit (13) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Schnelles knuspriges low carb Granola ohne ZuckerLow carb Granola: Einfaches Backofen Rezept für ein knackiges kohlenhydratarmes Knuspermüsli ohne Zucker 🌱 vegan oder vegetarisch. 🐿️
- Low carb Quarkbällchen aus dem Backofen mit ErdbeerfüllungSchnelles und einfaches low carb Quarkbällchen Rezept ohne Zucker mit Chunky Flavour: Ab jetzt wirst du immer luftige Quarkbällchen im Backofen machen! 🍓
- Low carb Krautsalat ohne Zucker – sooo lecker!Einfaches Krautsalat Rezept mit Suchtfaktor: Low carb Krautsalat ohne Zucker nach griechischer Art mit Essig, Öl, Zwiebeln und Chunky Flavour 😍
- Sahniger Erdbeer Quark Kuchen ohne BackenKöstlicher Erdbeer Quark Kuchen: Low carb Kühlschrankkuchen ohne Zucker mit Quark, Sahne, pürierten Erdbeeren und Chunky Flavour von More Nutrition 🍓
- 12 deftige Rührei Muffins mit Speck, Käse und ChampignonsSchnelles Rezept für leckere vegetarische Rührei Muffins mit Gemüse, Gouda und veganem Speck. Würzige Ei Muffins, die jeder liebt! 🥚🧀🍅
- Köstlicher low carb Karottenkuchen ohne ZuckerKarottenkuchen Rezept: Niemand glaubt, dass das ein low carb Karottenkuchen ohne Zucker ist! Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse Frosting 🥕
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.