Nie wieder harte Zimtsterne: Mit diesem schnellen und einfachen low carb Zimtstern Rezept backst du weiche saftige Zimtsterne ohne Zucker in einer Backmatte, die nicht hart werden!
Scheust du dich auch immer davor, leckere Zimtsterne selber zu machen, weil das Ausstechen und das akkurate Aufbringen der Glasur so elendig lange dauert und viel Geduld erfordert? Nun – dann geht es dir wie mir… Da ich diese Weihnachtsplätzchen aber so sehr liebe und mir gekaufte Zimtsterne viel zu viel Zucker enthalten, habe ich mir dieses schnelle und einfache Zimtstern Rezept für “intelligente Faule” einfallen lassen. 😉
Dabei sind saftige low carb Zimtsterne ohne Zucker entstanden, die kalorienarm mit Eryhtrit und Chunky Flavour gesüßt werden.
Und das beste ist: Du kannst diese zuckerfreien Plätzchen total bequem in einer Zimtsterne Backmatte aus Silikon backen. Dadurch entfällt das langwierige Ausstechen und Glasieren der Zimtsterne ohne Zucker. Aber wenn du keine Zimtsterne Form verwenden möchtest und Spaß an der klassischen Weihnachtsbäckerei hast, kannst du den Teig auch gerne ausrollen und ausstechen.
Außerdem ist dieses low carb Zimtsterne Rezept mit einer einfachen Anleitung für den Thermomix ausgestattet. Aber keine Panik, wenn du keinen Thermi hast: Unter dem Zimtsterne Thermomix Rezept findest du die Backanleitung ohne dieses Wundergerät.
🎄 Noch mehr Weihnachtsinspiration findest du auf meiner Seite “Köstliche weihnachtliche Rezepte ohne Zucker“. Dort warten z. B. leckerer Lebkuchen, saftige Nussecken, feinstes Marzipan und ein göttliches Lebkuchen Tiramisu auf dich, die du allesamt ohne Zucker selber machen kannst.
Melde dich auch gerne ➡️ zum kostenlosen Newsletter ⬅️ an, um zukünftig keine neuen hilfreichen Rezepte zum Zuckersparen zu verpassen! 🤗
Was du schon immer über low carb Zimtsterne ohne Zucker wissen wolltest
Vorab: Wenn du grundsätzlich den Zucker aus deiner Ernährung streichen möchtest, ohne diese Umstellung als Verzicht zu empfinden, schau dir unbedingt das Maximumprinzip an.
Wer hat Zimtsterne erfunden?
Woher Zimtsterne ursprünglich stammen, ist nicht eindeutig. Erste schriftliche Erwähnungen gehen auf das Jahr 1538 zurück, in dem Kardinal Lorenzo Campeggi Kaiser Karl V. Zimtsterne servierte. Damals war Zimt den meisten Menschen noch nicht bekannt. Da das Gewürz vor allem auch unbezahlbar war, dauerte es noch weitere 200 Jahre, bis Zimtstern Rezepte in deutschen Backbüchern erschienen.
Warum werden Zimtsterne häufig so hart?
Da herkömmliche Zimtsterne im Wesentlichen aus gemahlenen Nüssen, Eiweiß und Puderzucker bestehen und keine Butter enthalten, werden sie schnell hart, wenn sie zu dünn ausgestochen werden und zu lange und zu heiß im Ofen backen. Mit diesem Zimtstern Rezept ohne Zucker und für eine Zimtstern Backmatte backst du hingegen wundervoll weiche und saftige Zimtsterne.
Wieviele Zimtsterne darf man essen?
Die Angst vor zu hohem Zimtsternkonsum rührt vom in Cassia Zimt enthaltenen Cumarin, das bei übermäßigem Genuss leberschädigend wirken kann. Der Verzehr von etwa 24 kleinen Zimtsternen gilt für gesunde Erwachsene als unbedenklich. Allerdings solltest du dich bei gekauften Zimtsternen auch gerne fragen, wieviel Zucker du mit ihnen zu dir nimmst! Beiden Problemen kannst du mit den selbst gebackenen lowcarb-fit-Zimtsternen aus dem Weg gehen, denn für diese leckeren Zimtsterne ohne Zucker verwenden wir cumarinarmen Ceylon Zimt, Erythrit und Chunky Flavour.
Wann ist der Tag der Zimtsterne?
Am 11. Dezember ist in Deutschland der Tag der Zimtsterne. Dieser hohe Feiertag für das leckere Weihnachtsgebäck wurde 2020 vom Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ins Leben gerufen. Da feiern wir doch gerne mit!
Saftige low carb Zimtsterne ohne Zucker
Nie wieder harte Zimtsterne: Mit diesem schnellen und einfachen low carb Zimtstern Rezept backst du weiche saftige Zimtsterne ohne Zucker in einer Backmatte, die nicht hart werden!
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
70 g | Erythrit-Stevia-Mix z. B. Xucker Zero Sugar Erythrit, kalorienfrei, 1:1 wie Zucker, zum Backen & Süßen, 700g* |
2 | Eier Größe M (das Eiklar der Eier) oder alternativ 70 g pasteurisiertes Eiweiß |
1 | Prise Salz |
2 TL | Zitronensaft |
140 g | gemahlene Haselnüsse |
70 g | gemahlene Mandeln |
1 | gehäufter TL Ceylon Zimt, z. B. KoRo - Bio Zimt "Cinnamomum Ceylanicum" gemahlen 500 g - Bio-Qualität - Fein gemahlen - Mildes, angenehm süßliches Zimt-Aroma* |
3 | Scoops Chunky Flavour in einer Zimt-Sorte, z. B. Chunky Flavour Cinnalicious MORE Chunky Flavour, Cinnalicious, 150 g, vegan, Geschmackspulver zum Süßen, ohne viel Zucker und Kalorien, mit Inulin und Laktase - made in Germany* |
Utensilien
- 2 Silikonbackformen für Zimtsterne Lurch 65020 FlexiForm Zimtsterne 17 x 30 cm braun*
- Thermomix oder alternativ ein Handrührgerät
- Personal Blender, um Puderzucker herzustellen
- Optional: Spritzbeutel oder Garnierspritze
Zubereitung
Zimtsterne aus dem Thermomix
- Erythrit-Stevia-Mix z. B. in einem kleinen Standmixer zu Puderzucker vermahlen.
- Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen.
Eier trennen und nur das Eiweiß in den Mixtopf geben.
4 Minuten / Stufe 4 steif schlagen.
Während dessen die Prise Salz einrieseln lassen und den Zitronensaft hinzufügen. - Während der Thermomix Eischnee produziert, vermischt du die gemahlenen Nüsse, den Zimt und das Chunky Flavour in einer kleinen Rührschüssel.
- Nach Ablauf der 4 Minuten schiebst du den Eischnee mit einem Teigschaber vom Mixtopfrand Richtung Messer.
1 Minute / Stufe 4 einstellen und den Puderzucker einrieseln lassen. - Den Rühraufsatz entfernen.
1 Esslöffel Eischnee entnehmen und in den Kühlschrank stellen. - Den Thermomix auf Stufe 3 anstellen und die Nussmischung über die Deckelöffnung einrieseln lassen.
Das soll ca. 30 bis 40 Sekunden dauern. - Backofen auf 130° C / Umluft vorheizen.
- Den Zimtsternteig entweder Teelöffelweise in die Zimtsternform füllen oder einen Spritzbeutel / eine Garnierspritze dafür nutzen.
Mit einem Teelöffel in den Zimtsternmulden verteilen.
Alternativ rollst du den Teig aus und verwendest einen Zimtsternausstecher. - Die Zimtsterne mit dem Eischnee bestreichen.
- 20 Minuten backen, abkühlen lassen und aus der Zimtsternform lösen.
Zimtstern Rezept ohne Thermomix
- Erythrit-Stevia-Mix z. B. in einem kleinen Standmixer zu Puderzucker vermahlen.
- Die gemahlenen Nüsse, den Zimt und das Chunky Flavour in einer kleinen Rührschüssel miteinander vermischen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zitronensaft mit Hilfe eines Handrührgerätes zu Eischnee schlagen.
Sobald der Eischnee steif ist, lässt du den Puderzucker einrieseln und schlägst die Masse so lange weiter, bis sie cremig glänzt. - 1 Esslöffel Eischnee entnehmen und in den Kühlschrank stellen.
- Nun vermischt du den Eischnee mit der Nussmischung.
- Backofen auf 130° C / Umluft vorheizen.
- Den Zimtsternteig entweder Teelöffelweise in die Zimtsternform füllen oder einen Spritzbeutel / eine Garnierspritze dafür nutzen.
Mit einem Teelöffel in den Zimtsternmulden verteilen.
Alternativ rollst du den Teig aus und verwendest einen Zimtsternausstecher. - Die Zimtsterne mit dem Eischnee bestreichen.
- 20 Minuten backen, abkühlen lassen und aus der Zimtsternform lösen.
Video
Notizen
Nährwerte pro Zimtstern:
32 Kalorien
1,1 g Eiweiß
0,4 g Kohlenhydrate
2,8 g Fett
0,5 g Ballaststoffe
Trackst du deine Mahlzeiten über die YAZIO-App?
Dann öffne den unten stehenden Link einfach auf deinem Smartphone oder Tablet.
Markiere das Rezept anschließend als Favorit ⭐️, um es in deiner Rezeptliste zu speichern.
So sparst du dir die manuelle Erfassung!
Klicke hier: Low carb Zimtsterne ohne Zucker
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram.
Infos zu den Zutaten für die saftigen low carb Zimtsterne ohne Zucker
Die Zutatenliste für das zuckerfreie Zimtsterne Rezept ist wirklich übersichtlich und der Teig super schnell und einfach angerührt. Um den Zucker zu ersetzten, verwendest du Erythrit-Stevia-Mix und Chunky Flavour von More Nutrition. Du kannst deine zuckerfreien Zimtsterne mit Chunky Flavour “Geschmacksneutral” oder den zimtigen Sorten “Cinnalicious” und “Speculoos” backen. Auch eine kleine Prise “Vanilla Perfection” passt als Ergänzung sehr gut in das Zimtstern Rezept.
Mehr über das kalorienarme Süßen ohne Zucker erfährst du in meinem Beitrag: “Zuckerfreie Ernährung: Die 3 besten Produkte!”
Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Selbstverständlich backen wir die low carb Zimtsterne ohne Mehl und verwenden statt dessen gemahlene Haselnüsse und Mandeln. Neben einer Prise Salz, Eiern und etwas Zitronensaft bauchst du noch die wichtigste Zutat für duftende aromatische Zimtstern Plätzchen: Den Zimt!
Du solltest für die low carb Zimtsterne ohne Zucker den etwas teureren Ceylon Zimt verwenden. Denn der ist deutlich ärmer an leberschädigendem Cumarin als der günstigere Cassia Zimt. Die Investition in hochwertigen Zimt lohnt sich, denn so kannst du ihn bedenkenlos regelmäßig in deine Ernährung einbauen und die blutzuckersenkende und wärmende Wirkung dieses Gewürzes für dich nutzen. Denn Zimt kann dir als wärmendes Gewürz dabei helfen, deinen Stoffwechsel in Schwung zu bringen, was auch beim Abnehmen hilfreich ist. Mehr über die s. g. Thermogenese, also das Kalorien verbrennen durch Wärmeabgabe, erfährst du in meinem Artikel: “Eine Kalorie ist eine Kalorie? So einfach ist das nicht!”
Ein weiteres köstliches low carb Rezept, das dich mit einer ordentlichen Ladung Zimt versorgt, ist mein “Saftiger Zimtkuchen ohne Zucker vom Blech”. Schau dir auch gerne dieses schnelle knusprige “Low carb Granola ohne Zucker” an, denn auch das enthält Zimt. Und du kannst das Knuspermüsli zum Beispiel in (Pflanzen-)Milch genießen, der du zusätzlichen Zimt hinzufügst. Denn dieses tolle Gewürz sorgt auch dafür, dass dir die Speise automatisch süßer erscheint.
- BIO: Unser aromatischer Bio-Zimt enthält keine Füllstoffe, Aromastoffe oder Farbstoffe.
- VIELSEITIG: Das feine Gewürz kann in zahlreichen Gerichten verwendet werden. Besonders gut macht es sich in Süßspeisen, Gebäck und Frühstücksvariationen oder herzhaften indischen Curries.
- WÜRZIG: Zimt wird häufig in der asiatischen – z.B. der indischen und vietnamesischen – sowie orientalischen Küche verwendet. Der einzigartige Geschmack ist fein, süßlich und leicht scharf.
- FÜR DICH: Die Gewürze von KoRo eignen sich für jede Ernährungsweise und verleihen deinen Gewürzen einen besonderen und aromatischen Kick!
Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für saftige weiche low carb Zimtsterne ohne Zucker
Zu Beginn vermahlst du Erythrit-Stevia-Mix zu “Puderzucker”. Solltest du das lieber im Thermomix machen, reinige deinen Mixtopf danach gründlich. Denn nur in einem absolut sauberen Mixtopf kannst du im nächsten Schritt festen Eischnee schlagen.
Deshalb habe ich meinen Personal Blender genutzt. Alternativ kannst du auch einen Standmixer verwenden.
Nun gibst du frisches oder pasteurisiertes Eiweiß in deinen Mixtopf mit Rühraufsatz, stellst den Thermomix auf 4 Minuten / Stufe 4 und fügst Salz und Zitronensaft hinzu.
Natürlich kannst du auch ein Handrührgerät verwenden, wenn du keinen Thermomix hast.
Während dein Eischnee für die low carb Zimtsterne ohne Zucker vor sich hin schlägt, vermischt du die gemahlenen Haselnüsse, Mandeln, Zimt und das Chunky Flavour miteinander.
Verrühre den falschen Puderzucker mit dem Eischnee.
Entnehme einen Esslöffel Eiweiß für die spätere Zimtsternglasur.
Nun vermischt du die Nussmischung mit dem Eischnee. Natürlich kannst du auch diese Arbeitsschritte mit Hilfe eines Handrührgerätes und einer Rührschüssel verrichten.
Nun füllst du den zuckerfreien Zimtstern Teig in die Backmatte. Das funktioniert sehr gut mit einem Spritzbeutel bzw. einer Garnierspritze.
Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn du den Teig in der Zimtsterne Form verteilt hast, bestreichst du die Plätzchen mit etwas Eiweiß. Zwar erhalten die low carb Zimtsterne ohne Zucker eine relativ dünne Glasur, aber dafür lassen sie sich später prima aus der Backmatte lösen.
Du kannst immer zwei Zimtstern Silikonformen auf einem Backblech unterbringen. Deshalb empfehle ich dir, direkt zwei Backmatten zu kaufen.
Mit einem Zimtstern Rezept füllst du 3 Backmatten. Zwar wären mir 2 Backmatten pro Rezept viel lieber, aber mengenmäßig kam das leider nicht anders hin. Ich hätte sonst total unpraktische Mengenangaben für das Eiweiß angeben müssen und ich glaube nicht, dass du Spaß daran hast, zu überlegen, wieviel 1,333333 Eiweiß sind. 😉
Die low carb Zimtsterne ohne Zucker sind so lecker, dass du auch gerne ein doppeltes Zimtstern Rezept backen kannst. Dadurch hättest du drei Backdurchgänge, wenn du zwei Silkonbackformen für Zimtsterne einsetzt.
Allerdings kann ich dir nichts zu der Haltbarkeit der Zimtsterne ohne Zucker sagen, da sie bei uns einfach kein langes Leben genießen. Plätzchen auf Vorrat halten bei uns von Natur aus einfach nicht lange…
Wenn du low carb Zimtsterne ohne Zucker liebst, gefallen dir bestimmt auch diese zuckerfreien weihnachtlichen Rezepte:
25 köstliche low carb Cantuccini ohne Zucker
Knackige Nüsse rösten mit More Spices von More Nutrition
Aus 4 Zutaten low carb Marzipan selber machen ohne Zucker
Weltbeste low carb Nussecken mit Marzipan
Bald leuchten bestimmt auch bei dir leckere low carb Zimtsterne ohne Zucker auf deinem bunten Keksteller. Das Zimtsterne backen ist mit der Silkonform auf jeden Fall super schnell und einfach und natürlich bietet auch der Thermomix eine gute Hilfe. Mit diesem zuckerfreien Zimtstern Rezept werden deine Plätzchen außerdem kalorienarm. Denn ein Zimtstern ohne Zucker hat gerade mal 34 Kalorien. Diese Kekse kannst du dir also ohne schlechtes Gewissen gönnen! Einen Guten – Deine Biene! 🐝
Künftig wird es immer mehr weihnachtliche Rezepte ohne Zucker auf lowcarb-fit.de geben, damit es dir leichter fällt, die üppige Weihnachtszeit gesünder zu gestalten und trotzdem genießen zu können. Nutze deshalb die Möglichkeit, dich zum kostenlosen Newsletter anzumelden. So verpasst du keine neuen Rezepte und Blogbeiträge auf lowcarb-fit.de und dir wird das Thema leckere gesunde Ernährung immer wieder ins Gedächtnis gerufen. Also mach unbedingt von dieser Möglichkeit Gebrauch und folge mir außerdem gerne auf Instagram, Pinterest, Facebook und YouTube!
Folge lowcarb-fit:
Lass dich kostenlos über brandneue leckere Rezepte informieren, mit denen du dem Zucker in den 🍑 trittst, damit deiner knackiger wird!
Komm gern zu uns in die immer größer werdende Community zuckerfreier Low-Carb-Fitties! 🤗
Arabisches Essen (7) Avocado (2) Ballaststoffreiche Rezepte (18) Blaubeeren (8) Blumenkohl (5) Bowls (7) Brokkoli (4) Bärlauch (4) Cashew (6) Chiasamen (2) Chunky Flavour (50) Eier (46) Eis selber machen (4) Erbsen (2) Erdbeeren (11) Erdnuss (5) Erythrit (29) Essen zum Mitnehmen (52) Fisch (1) Flohsamenschalen (11) Geeignet zum Einfrieren (22) Gemüsekuchen (2) Geschenke aus der Küche (24) Gesundes Fast Food (12) Gewichtsreduzierung (80) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Grillen (15) Himbeeren (8) Hüttenkäse (6) Ingwer (1) Italienisches Essen (20) Kohlrabi (2) Kokosöl (14) Konjak (1) Koriander (4) Kuchen ohne Obst (7) Käse (17) Kürbiskerne (4) Kürbis Rezepte (2) Lauch (2) Leinsamen (11) Leinöl (4) Light Peanut Creme (7) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (3) Mandeln (28) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (69) More Nutrition (76) Muskelaufbau (89) Möhren (5) Nüsse (11) Nüsse, Samen und Körner (11) Ofengerichte (15) Ostern (26) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (5) Proteinpulver Rezepte (27) Quark (18) Rhabarber (4) Rosenkohl (2) Rote Bete (2) Samen und Körner (11) Schafskäse (6) Schnelle Rezepte (72) Schokolade (12) Senf (7) Sesam (6) Spargel (3) Spinat (2) Tomaten (10) Ultimative Ölmischung (8) Unkompliziertes Essen für Gäste (61) Vegan (41) Vegetarisch (62) Weihnachtliche Rezepte (11) Wirsing (1) Xylit (5) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Koriander-Limettenbutter: Mal ein ganz anderes Kräuterbutter RezeptKöstliches einfaches Koriander-Limettenbutter Rezept für eine ausgefallene Kräuterbutter: Mit veganer Option und Thermomix-Anleitung.
- Der beste low carb Erdbeerkuchen mit Pudding ohne ZuckerFluffiger low carb Erdbeerboden trifft auf cremigen Proteinpudding: Dieser low carb Erdbeerkuchen mit Vanillepudding schmeckt auch ohne Zucker und ohne Mehl gigantisch. 🍓
- Low carb Biskuitboden Rezept ohne Zucker – einfach & fluffigLow carb Kuchenboden ohne Zucker: Einfaches Grundrezept für einen lockeren Biskuitboden für Obstkuchen oder als Tortenbasis. 🍰
- High Protein Pizzateig selber machen mit 60 Gramm EiweißSchnelles Rezept ohne Mehl für Protein Pizzateig mit Hüttenkäse und More Protein Sahne von More Nutrition 🍕 Leckere Pizza ohne Reue!
- Rote Beete Salat mit Feta und WalnüssenSchnelles low carb Rote Beete Salat Rezept mit Schafskäse, Walnüssen, Spinat und einem köstlichen Essig-Senf-Dressing ohne Zucker.
- Low carb Rhabarberkuchen mit Baiserhaube ohne ZuckerEinfaches Rezept für einen gesunden saftigen low carb Rhabarberkuchen mit Baiser und Pudding wie bei Oma: Mit Thermomix Rezept und herkömmlicher Backanleitung!
Interessante Blogbeiträge
Eine Kalorie ist eine Kalorie? So einfach ist das nicht!
Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps
Zuckerfreie Ernährung: So ersetzt du Zucker smart & lecker!
Dem Zucker in den 🍑 treten, damit Deiner knackiger wird!
Fettverbrennung anregen: 24/7 Fett verbrennen!
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.