Wie einfach du dir aus getrocknetem Waldmeister einen schmerzlindernden und krampflösenden Waldmeister Tee zubereiten kannst 🫖
Wenn du dir einen gesunden Waldmeister Tee selber machen möchtest und dabei die Erwartung hast, dass dich geschmacklich ein zu Tee gewordener grüner Wackelpudding oder ein Waldmeister Brausebonbon erwartet, muss ich dich leider gleich zu Beginn dieses Rezeptbeitrages bitter enttäuschen. 😉 Denn Waldmeister Tee aus dem puren Waldmeisterkraut schmeckt gar nicht wie die mit künstlichem Aroma hergestellten Fertigprodukte und Süßigkeiten. Ganz im Gegenteil hat Waldmeister Tee einen ganz dezenten natürlichen und frischen Geschmack.
Wenn du mich jetzt fragst: „Wie schmeckt Waldmeistertee denn, wenn nicht nach warmer Ahoj-Brause?“ Dann empfehle ich dir, dir den Waldmeister Tee nicht wegen seines Geschmacks zu kochen, sondern wegen seiner Wirkung! Denn vom Geschmack wirst du definitiv enttäuscht sein, solange du ihn mit künstlichem Waldmeisteraroma vergleichst. Tatsächlich schmeckt er wie ein relativ unaufdringlicher Kräutertee. Den kann man durchaus gut trinken, aber er ist absolut keine aufregende Geschmacksexplosion.
Trotzdem findet diese Anleitung zum Waldmeister Tee selber machen einen Platz auf lowcarb-fit.de, weil dir der Tee bei einigen Zipperlein und Befindlichkeiten helfen kann. Die Betonung liegt auf KANN, den dieses Waldmeister Tee Rezept ist absolut kein Heilversprechen!
Aber bei folgenden Symptomen koche ich mir einen gesunden Waldmeister Tee in der Hoffnung, dass er Linderung bringt:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Menstruationsbeschwerden
- Verdauungsproblemen
- Nervöser Unruhe
- Schlaflosigkeit
Und tatsächlich hat mir Waldmeister Tee bereits mehrfach geholfen, in der ersten Nacht nach Beginn der Periode durchzuschlafen. Da werde ich nämlich „gerne“ in den frühen Morgenstunden von einem unangenehmen schmerzhaften Ziehen im unteren Bauch geweckt, dass mich dann auch häufig durch den Tag begleitet. Viele weibliche Leserinnen werden diese gemeinen Regelschmerzen nachvollziehen können… Dass mir das in der letzten Zeit erspart blieb oder deutlich milder auftrat, schreibe ich der krampflösenden Wirkung von Waldmeister Tee zu.
Allerdings darfst du einiges über Waldmeister wissen, bevor du dir den ersten Tee aufbrühst. Denn auch bei Waldmeister gilt: Die Dosis macht das Gift und auch hier gibt es ein Zuviel! Bitte trinke Waldmeister Tee nicht durchgängig, sondern lege nach zwei Wochen für zwei weitere Wochen eine Waldmeisterpause ein.
Alles über die maximale Dosierung und eventuelle Nebenwirkungen bei Überdosierung, sowie über die Ernte und das Trocknen von Waldmeister findest du in dem Beitrag „Waldmeister ernten und trocknen“.
Und falls du frischen Waldmeister nicht selber ernten möchtest oder er gerade keine Saison hat, kannst du auch getrockneten Waldmeister kaufen.
Wenn du mehr Lust auf ein erfrischendes Kaltgetränk, als auf einen heißen Waldmeister Tee hast, kannst du auch ganz einfach zuckerfreien Waldmeistersirup selber machen. Mit Wasser aufgegossen ergibt der Sirup eine leckere Waldmeisterlimonade.
Trage dich gerne in den ➡️ kostenlosen lowcarb-fit.de-Newsletter ⬅️ ein, damit ich dich benachrichtigen kann, wenn es neue Rezepte zum Zuckersparen auf lowcarb-fit.de gibt.
Wohltuenden Waldmeister Tee selber machen
Wie einfach du dir aus getrocknetem Waldmeister einen schmerzlindernden und krampflösenden Waldmeister Tee zubereiten kannst.
-
Ruhezeit: 10 Minuten -
Kochzeit: 1 Minuten -
Gesamtzeit: 11 Minuten
Zutaten
250 ml | heißes Wasser |
1 TL | getrockneter Waldmeister (oder 2-3 Stängel frischer Waldmeister, der mindestens 1/2 Tag welken durfte) |
Zubereitung
- Fülle den Waldmeister in ein Teesieb, hänge es in eine Teetasse und übergieße den Waldmeister mit heißem Wasser.
- Lass den Tee 10 Minuten zugedeckt ziehen und entferne dann den Waldmeister.
Video
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram.
Wohltuenden Waldmeister Tee selber machen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Waldmeister Tee Zubereitung ist absolut kein Hexenwerk, auch wenn vor deinem inneren Auge vielleicht eine kleine warzennasige Kräuterhexe mit krummen Buckel erscheint, wenn du an Waldmeister Tee denkst. 😉
Du füllst einfach 1 TL getrockneten Waldmeister in ein Teesieb und gibst das Sieb in einen Teebecher.
Nun gießt du heißes – nicht mehr kochendes – Wasser in deine Teetasse.
Zum Schluss der Waldmeister Tee Zubereitung ist nur noch ein wenig deiner Geduld gefragt. Der Tee sollte nämlich 10 Minuten ziehen, damit sich sein Aroma entfalten kann.
Bitte decke die Teetasse dafür ab, damit der Waldmeister Tee schön heiß bleibt.
Wenn du Waldmeister Tee magst, wirst du auch diese leckeren Frühlings Rezepte lieben:
Einfaches low carb Rhabarberkuchen Rezept für die Kastenform
Leckere low carb Frittata mit Spargel, Bärlauch und Spinat
Einfaches Bärlauch Pesto Rezept für den Thermomix
Frühlingsfrische vegane Leipziger Allerlei Suppe mit Spargel
Hoffentlich können diese Infos rund um Waldmeister dich dazu bewegen, Waldmeister Tee herstellen zu wollen! Auch wenn der Geschmack dich vielleicht nicht überzeugt, so tut es spätestens die wohltuende Wirkung des Waldmeister Tees. Cheers my dear – Deine Biene! 🐝
Nichts verpassen!
Lass dich kostenlos über brandneue leckere Rezepte informieren, mit denen du dem Zucker in den 🍑 trittst, damit deiner knackiger wird!
Komm gern zu uns in die immer größer werdende Community zuckerfreier Low-Carb-Fitties! 🤗
Arabisches Essen (7) Avocado (2) Blaubeeren (8) Blumenkohl (5) Bowls (7) Brokkoli (4) Bärlauch (4) Cashew (6) Chiasamen (2) Chunky Flavour (50) Eier (46) Eis selber machen (4) Erbsen (2) Erdbeeren (11) Erdnuss (5) Erythrit (29) Essen zum Mitnehmen (52) Fisch (1) Flohsamenschalen (11) Geeignet zum Einfrieren (21) Gemüsekuchen (2) Geschenke aus der Küche (23) Gesundes Fast Food (12) Gewichtsreduzierung (79) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (8) Hüttenkäse (6) Ingwer (1) Italienisches Essen (20) Kohlrabi (2) Kokosöl (14) Konjak (1) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (7) Käse (17) Kürbiskerne (4) Kürbis Rezepte (2) Lauch (2) Leinsamen (11) Leinöl (4) Light Peanut Creme (7) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (3) Mandeln (28) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (68) More Nutrition (76) Muskelaufbau (88) Möhren (5) Nüsse, Samen und Körner (22) Ofengerichte (15) Ostern (26) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (5) Proteinpulver Rezepte (27) Quark (18) Rhabarber (4) Rosenkohl (2) Rote Bete (2) Schafskäse (6) Schnelle Rezepte (71) Schokolade (12) Senf (7) Sesam (6) Spargel (3) Spinat (2) Tomaten (10) Ultimative Ölmischung (8) Unkompliziertes Essen für Gäste (60) Vegan (40) Vegetarisch (61) Weihnachtliche Rezepte (11) Wirsing (1) Xylit (15) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Der beste low carb Erdbeerkuchen mit Pudding ohne ZuckerFluffiger low carb Erdbeerboden trifft auf cremigen Proteinpudding: Dieser low carb Erdbeerkuchen mit Vanillepudding schmeckt auch ohne Zucker und ohne Mehl gigantisch. 🍓
- Low carb Biskuitboden Rezept ohne Zucker – einfach & fluffigLow carb Kuchenboden ohne Zucker: Einfaches Grundrezept für einen lockeren Biskuitboden für Obstkuchen oder als Tortenbasis. 🍰
- High Protein Pizzateig selber machen mit 60 Gramm ProteinSchnelles Rezept ohne Mehl für Protein Pizzateig mit Hüttenkäse und More Protein Sahne von More Nutrition 🍕 Leckere Pizza ohne Reue!
- Rote Beete Salat mit Feta und WalnüssenSchnelles low carb Rote Beete Salat Rezept mit Schafskäse, Walnüssen, Spinat und einem köstlichen Essig-Senf-Dressing ohne Zucker.
- Low carb Rhabarberkuchen mit Baiserhaube ohne ZuckerEinfaches Rezept für einen gesunden saftigen low carb Rhabarberkuchen mit Baiser und Pudding wie bei Oma: Mit Thermomix Rezept und herkömmlicher Backanleitung!
- Unglaublich leckerer Bärlauch Feta DipEinfaches und schnelles Bärlauch Feta Dip Rezept: Köstlicher Brotaufstrich, klasse als Dip mit Gemüsesticks und leckere Beilage beim Grillen!
Interessante Blogbeiträge
Eine Kalorie ist eine Kalorie? So einfach ist das nicht!
Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps
Zuckerfreie Ernährung: So ersetzt du Zucker smart & lecker!
Dem Zucker in den 🍑 treten, damit Deiner knackiger wird!
Fettverbrennung anregen: 24/7 Fett verbrennen!
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.