Eiweißbrötchen Rezept: Schnelle low carb Brötchen mit Käse überbacken
Die saftigen low carb Käsebrötchen schmecken sogar ohne Belag, denn durch die knusprige Käsekruste bringen sie viel eigenen Geschmack mit. Sie passen ebenso gut zu einer Suppe, wie zu einem knackigen Salat. Ganz klassisch belegt mit Käse, Aufschnitt und Co. munden sie außerdem natürlich auch!
Außerdem backst du dir mit diesem einfachen low carb Brötchen Rezept deine eigenen Aufbackbrötchen auf Vorrat. Denn du kannst die Brötchen einfrieren und wieder aufbacken.
Inhaltsverzeichnis
- Wie unfassbar hart ist ein Leben ohne Backwaren aus Getreidemehl? Ein Leidensbericht… 😉
- Low carb Käsebrötchen zum Einfrieren
- Infos zu den Zutaten der Käsebrötchen
- Keine Zeit oder Lust, Eiweißbrot selber zu backen? Macht nix – einfach low carb Brot kaufen!
Wenn ich erzähle, dass ich low carb esse und was das bedeutet, ist häufig die erste Reaktion: „Isst du auch kein Brot? Das könnte ich ja niemals!“ Viele sehen meine Ernährungsform als großen Verzicht an, als schlimme Dauerdiät oder Selbstgeißelung. 😂
1. Wie unfassbar hart ist ein Leben ohne Backwaren aus Getreidemehl? Ein Leidensbericht… 😉
Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, gesundes Brot und gesunde Brötchen ohne überflüssige Kohlenhydrate zu backen, die deinen Blutzuckerspiegel stabil halten und dich mit wertvollen Ballaststoffen versorgen. Dadurch wird es dir viel leichter fallen, Gewicht zu verlieren oder nach einer Diät zu halten. Heißhungeranfälle werden ausbleiben und du wirst nach einer Mahlzeit einfach nur satt und zufrieden sein, statt müde aufs Sofa zu wollen, um dort als Nachtisch noch einen Schokoriegel zu vernaschen.
Denn ehrlich gesagt, wäre genau DAS für mich ein Verzicht: Kurze Zeit nach einem ausgiebigen Essen schon wieder hungrig zu sein, oder auch nur ständig Appetit zu haben. Und sich dann immer am Riemen reißen zu müssen, um nicht schon wieder zu essen! Oder schlimmstenfalls mit einem schlechten Gewissen etwas zu essen. Das ist wirklich ätzend! Essen soll doch Spaß machen und uns etwas Gutes tun! Es soll uns gut schmecken und unseren Körper erNÄHREN und mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, damit er gut funktionieren kann.
Somit ist es für mich absolut gar kein Verzicht, low carb Brot und Eiweißbrötchen zu essen. Sondern es ist lediglich eine Umstellung – eine Umgewöhnung, die viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.
Schau gerne in meinen Beitrag „Dem Zucker in den Arsch treten, damit deiner knackiger wird“. Denn dort findest du mehr Infos dazu, warum Brot – auch Vollkornbrot – im Blut immer als Zucker ankommt. Diese stetige Zuckerzufuhr hat starke Auswirkungen auf unser Hungergefühl und unsere Hormone.
Aber ich schweife ab! 😉 Wir wollen ja schließlich leckere Käsebrötchen backen. Also – auf geht´s!
2. Low carb Käsebrötchen zum Einfrieren
Wenn du magst, backe direkt einige Käsebrötchen mehr für deinen Vorrat. Denn du kannst die low carb Brötchen super einfrieren und bei Bedarf einfach kurz wieder aufbacken. Dadurch hast du auch in stressigen Zeiten Eiweißbrötchen zum Aufbacken und du bleibst im Alltag schön auf low-carb-Kurs!
Beim schnellen Aufbacken kleinerer Mengen leistet mir dieser Brötchenbäcker bereits seit vielen Jahren gute Dienste.
Ohne Vorheizen sind tiefgefrorene Backwaren wie zum Beispiel low carb Aufbackbrötchen oder auch gefrorener Kuchen schon nach 10-15 Minuten duftend warm und bereit zum Verzehr!
- Schneller und besser als in jedem Backofen
- Energieverbrauch: Weniger als 5 % eines Backofens
- Optimal zum Aufbacken und Überbacken
- Leichte Reinigung durch Krümelschublade
- Zeitschaltuhr mit Alarm
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.
3. Infos zu den Zutaten der Käsebrötchen
Der Brötchenteig liefert dank Flohsamenschalen und Leinsamen viele wertvolle Ballaststoffe und hält uns dadurch nachhaltig satt.
In meinem Rezeptbeitrag zur „Pizza Margherita“ findest du Infos zu Leinsamen.
Dort liest du, warum ich die kleinen Kernchen immer selbst im Standmixer oder Thermomix zu Leinsamenmehl verarbeite, anstatt fertiges Leinsamenmehl zu kaufen.
Noch mehr Infos zum Thema Ballaststoffe findest du in diesem Beitrag:
Warum dir eine kluge Lebensmittelauswahl in deiner Diät mehr hilft, als ein hohes Kaloriendefizit.
Denn Kalorien zählen ist nicht das wichtigste!
Eine Kalorie ist nicht einfach nur eine Kalorie, sobald du sie isst.
Ab dem Moment, ab dem die Kalorie in deinem Körper ist, hat sie viel größere Auswirkungen auf dich, als dich nur mit stumpf berechenbaren Energieeinheiten zu versorgen.
Es wird dir viel leichter fallen, MIT dem Körper zu diäten, als gegen ihn!
Lies mehr dazu in diesem Beitrag.
Schlummert in deiner Küchenschublade ein Eiskugelportionierer?
Den kannst du gut verwenden, um deinen Brötchenteig zu portionieren.
So kannst du Eiweißbrötchen selber backen, die später eine einheitliche Größe haben.
Von der Form her sollten deine ungebackenen Käsebrötchen recht flach sein, da sie im Ofen später noch aufgehen.
Übrigens – wenn du fertigen Reibekäse aus der Tüte kaufst, achte unbedingt auf die Zutatenliste. Denn einige Hersteller mischen den Käse mit Stärke, damit er nicht klebt. Leider liefert diese unnötige Kohlenhydrate, die du dir absolut sparen kannst.
Zum Beispiel ist der Reibekäse von Alnatura stärkefrei oder alternativ reibst du deinen Käse selbst.
So bleiben deine Käsebrötchen frei von versteckten Kohlenhydraten. 🤓
Brauchst du noch grundsätzliche Infos zum low carb Backen, schau gerne in diesen Beitrag:
Eiweißbrot backen: Zutatenüberblick und 4 geniale Backtipps
Hier geht es zum Zutatenüberblick für die low carb Bäckerei.
Du erfährst, mit welchen kohlenhydratarmen Lebensmitteln du einfache und leckere Rezepte für low carb Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Plätzchen & Co backst, die deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe peitschten. Außerdem verbesserst du durch die erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen sowohl deine Verdauung, wie auch dein Sättigungsgefühl und du vermeidest Heißhunger.
Praktische geniale Backtipps speziell für low carb Teige findest du außerdem HIER.
Die Konsistenz von Teig für Eiweißbrot, Eiweißbrötchen, low carb Pizzateig und Eiweißkuchen ist nämlich völlig anders, als die von herkömmlichen Teigen.
Trotzdem ist es nicht schwierig, sein Eiweißbrot und seine Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl selber zu backen.
Diese kleinen Hinweise helfen dir bei deinem Backvorhaben. ❣️
Grundsätzlich ist es ganz einfach, low carb Brötchen ohne Mehl zu backen. Denn du benötigst keine außergewöhnlichen Zutaten, die du nur für ein Rezept kaufst und die dann ungenutzt in deiner Küche herumstehen.
Ganz im Gegenteil wirst du für das Backen ohne Mehl häufig auf die gleichen Grundzutaten zurückgreifen, die du einmal anschaffst und immer wieder nutzt. Und du benötigst häufig gängige Milchprodukte wie für diese low carb Brötchen mit Frischkäse, Quark und Käse.
Schaffst du es trotzdem mal nicht, selbst zu backen, findest du im Folgenden gute Möglichkeiten, um dich mit kohlenhydratarmen Gebäck einzudecken:
Keine Zeit oder Lust, Eiweißbrot selber zu backen? Macht nix – einfach low carb Brot kaufen!
Zum Glück gibt es bei Lizza* eine große Auswahl an low carb Brot, Brötchen, Toasties und Co.!
Du findest sowohl Eiweißbrot Backmischungen, wie auch fertiges Gebäck wie low carb Aufbackbrötchen.
Außerdem bietet Lizza fertigen Pizzateig, low carb Pasta, Backmischungen für süßes Gebäck und vieles mehr an! 😋
Auch unglaublich lecker ist das lower carb Bio-Eiweißbrot von Coach Cecil*.
Das musst du probieren!
Aus der low carb Brot Backmischung kannst du veganes Brot oder auch Brötchen backen.
Außerdem unterstützt du mit deinem Kauf das Deutsche Kinderhilfswerk und Aufforstungsprojekte.
So kannst du weiterhin low carb Brot essen, auch wenn die Zeit mal knapp ist. Das finde ich dann sogar besonders wichtig! Denn gerade unter Stress und Anspannung braucht dein Körper noch mehr Nährstoffe als sonst und ist auf eine gute Versorgung angewiesen, um dir weiterhin gute Dienste leisten zu können.
Isst du während einer angespannten Phase auch noch Brot und Brötchen aus Getreidemehl, wird es dir noch schwerer fallen, keine richtig heftigen Zuckerbomben zu naschen. Denn dein Blutzuckerspiegel schlägt durch die Kohlenhydrate stärker aus und du hast um so schneller wieder Hunger auf Zucker.
Diese Zusammenhänge und noch viel mehr, lernst du im Maximumprinzip. Lies dir gerne meinen ausführlichen Erfahrungsbericht durch und schau das anhängende Video, um noch mehr zu erfahren.
Sieh dir die Video-Freetour von Coach Cecils Maximumprinzip an:
Weitere low carb Brot und Brötchen Rezepte
Über meine Profile bei Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube versorge ich dich regelmäßig mit neuen Ideen. Also folge mir dort gerne und trag dich auch für den kostenlosen lowcarb-fit.de Newsletter ein! So wirst du immer wieder ermuntert, dem Zucker in den Arsch zu treten, damit deiner knackiger wird! 😀
Dies mit Käse überbackenen low carb Brötchen mit Frischkäse gibt es bei uns ganz regelmäßig und sie sind immer ratz fatz wegschnabuliert. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken der Käsebrötchen und freu dich schon mal auf den köstlichen Duft, den die low carb Brötchen verströmen, wenn sich die Käsekruste im Ofen langsam goldbraun verfärbt.
Einen Guten!
Leckere Käsebrötchen low carb
Eiweißbrötchen Rezept: Schnelle low carb Brötchen mit Käse überbacken
einfachVorbereitungszeit: 15 MinutenBackzeit: 40 MinutenGesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
200 g | Leinsamen, z.B. Alnatura Bio Leinsamen, 7er Pack (7 x 500 g)* |
60 g | Flohsamenschalen, z.B. Bio Flohsamenschalen - Premium Qualität:...* |
4 TL | low carb Backpulver Bio Weinstein Backpulver 500g Low Carb...* |
2 TL | Salz, z. B. SALDORO Ursalz Mittelgrob, 8er Pack (8 x 600 g)* |
0.5 TL | Pfeffer, z. B. Azafran BIO Pfeffer (Pfefferkörner gemahlen)...* |
200 g | geriebener Gouda |
200 g | Doppelrahmfrischkäse |
400 g | Magerquark |
6 | Eier |
4 EL | Olivenöl, z.B. Alnatura Bio Italienisches natives Olivenöl...* |
Paprikapulver edelsüß, z.B. Spicebar Gewürze - Paprika edelsüß (rot) - Bio...* |
Utensilien
- Standmixer, z.B. Vitamix Explorian Series E310, Hochleistungsmixer,...*
oder Thermomix - Rührschüsseln, z.B. Praknu 3 Rührschüssel aus Edelstahl mit Deckel -...*
- Küchenwaage, z.B. Soehnle Page Compact 300 Delicate Rosé, digitale...*
- optional: Eiskugelportionierer WMF Gourmet Eisportionierer 21 x 5,5 cm, Reis...*
Zubereitung
- Leinsamen im Standmixer oder Thermomix zu Mehl zerkleinern.
In eine große Rührschüssel umfüllen. - Flohsamenschalen, Salz, Pfeffer, Backpulver und die Hälfte des Reibekäses zu den Leinsamen geben.
Verrühren. - Frischkäse, Quark, Eier und Olivenöl im Standmixer oder Thermomix pürieren.
Zu der trockenen Mischung geben und mit einem Kochlöffel verrühren.
5 Minuten quellen lassen. - Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Eisportionierer oder Esslöffel in Wasser tauchen, Teig damit aufteilen und zu flachen Brötchen formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. - Brötchen mit dem restlichen Reibekäse und etwas Paprikapulver bestreuen.
- 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Notizen
Nährwerte pro Brötchen:
180 kcal
10 g Eiweiß
2,5 g Kohlenhydrate
14 g Fett
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram oder nutze den Hashtag #lowcarbfitmitbiene.
Nie wieder ein Rezept verpassen, mit dem du dem Zucker in den Arsch trittst, damit deiner knackiger wird!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden!
Avocado (2) Blaubeeren (7) Blumenkohl (4) Bowls (5) Brokkoli (2) Bärlauch (3) Cashew (5) Chunky Flavour (25) Eier (24) Eis selber machen (2) Erbsen (1) Erdbeeren (5) Erdnuss (5) Erythrit (12) Essen zum Mitnehmen (26) Flohsamenschalen (6) Geeignet zum Einfrieren (7) Gemüsekuchen (2) Gesundes Fast Food (10) Gewichtsreduzierung (44) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (6) Ingwer (1) Kokosöl (7) Konjak (1) Koriander (2) Kuchen ohne Obst (4) Käse (12) Kürbiskerne (2) Lauch (2) Leinsamen (7) Leinöl (4) Light Peanut Creme (6) Lizza (1) Low carb: Alles was man wissen muss (5) Low carb Nudeln (4) Low carb Reis (2) Mandeln (9) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (42) More Nutrition (40) Muskelaufbau (45) Möhren (3) Nüsse (8) Nüsse, Samen und Körner (3) Paprika (4) Pilze (1) Pizza (5) Quark (12) Rhabarber (3) Rosenkohl (1) Rote Bete (1) Schafskäse (4) Schnelle Rezepte (33) Schokolade (4) Senf (2) Sesam (5) Spargel (3) Spinat (1) Tomaten (10) Total Protein (12) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (33) Vegan (22) Vegetarisch (27) Weihnachtliche Rezepte (2) Wirsing (1) Xylit (11) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Cremige Snickers Bowl low carb mit 60 Gramm ProteinSnickers Bowl ohne Zucker: High Protein Pudding im Snickers-Style mit Quark, light Peanut Creme und Chunky Flavour von More Nutrition als proteinreiches Frühstück oder low carb Dessert. 🥜
- In 10 Minuten leckeres low carb Fladenbrot selber machenUnglaublich schnelles, gesundes low carb Fladenbrot Rezept mit Eiern, Flohsamenschalen und Frischkäse! Mega gut mit Hummus und Falafel! 🫓
- Eine Kalorie ist eine Kalorie? So einfach ist das nicht!Warum dir eine kluge Lebensmittelauswahl in deiner Diät mehr hilft, als ein hohes Kaloriendefizit. Denn Kalorien zählen ist nicht das wichtigste! 🍓
- Absolut beste vegane Tahini Sauce mit Knoblauch!Vegane Tahini Sauce: In unter 5 Minuten würzige Sesamsoße selber machen! Lecker zu Ofengemüse, Falafel, Fladenbrot oder als Dressing 😍
- Lauwarmer türkischer Rotkohlsalat mit Granatapfel-SirupRotkohl mal anders: Köstlicher lauwarmer türkischer Rotkohlsalat mit gutem Olivenöl, Apfelessig und Granatapfel-Sirup. Mega mit Tahini Sauce und Falafel 💜 Low carb vegan!
- Weltbeste low carb Nussecken mit MarzipanKöstliche low carb Nussecken ohne Zucker mit Chunky Flavour! Die Nussecken mit Marzipan, Mandeln und Haselnüssen sind dank zuckerfreier Aprikosenmarmelade unfassbar saftig. 🌰
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.