🤗 Werde zum Low-Carb-Fittie, indem du lowcarb-fit.de auf Instagram, Pinterest, Facebook & YouTube folgst❣️
Zuckerfreier Sirup für Limonade á la Hugo, Holunderblütengelee, Tortenguss & Salatdressings
Holunderblütensirup ist eine sehr zuckrige und kalorienreiche Angelegenheit. Normalerweise. Denn gekaufter Holunderblütensirup enthält gute 80 g Zucker pro 100 ml und hat ca. 330 Kalorien. Wenn du eine gesunde Alternative zu industriell hergestelltem Getränkesirup suchst, kannst du Holunderblütensirup ohne Zitronensäure und ohne Zucker ganz einfach selber machen.
Denn dieser zuckerfreie Sirup mit Xylit hat gerade mal 84 Kalorien und nur 33,7 Gramm Kohlenhydrate auf 100 ml.
Vielleicht wunderst du dich nun darüber, dass mein Holunderblütensirup relativ viele Kohlenhydrate enthält, obwohl er doch zuckerfrei ist. Ist der Sirup dann überhaupt für die kohlenhydratarme low carb Ernährung geeignet?
❣️ Übrigens: Hier findest du den Überblick über alle leckeren Getränke ohne Zucker auf lowcarb-fit.de, wie z. B. köstlichen Protein Eiskaffee, erfrischendem Zitronen Eistee und schnell gemachten Iced Matcha Latte. Und wenn du clevererweise meinen ➡️ kostenlosen Newsletter ⬅️ nutzt, verpasst du auch künftig nie wieder ein neues zuckerfreies Rezept! 🤗
Warum ist der zuckerfreie Holunderblütensirup low carb, obwohl er Kohlenhydrate enthält?
Dazu ist wichtig zu wissen, dass die Kohlenhydrate aus Xylit vom Körper anders verstoffwechselt werden, als die aus Zucker. Denn Xylit enthält nicht die “gängigen” Kohlenhydrate unter denen wir die üblichen Einfach-, Zweifach-, Mehrfach- und Vielfachzucker verstehen. Statt dessen handelt es sich bei Xylit um so genannte Zuckeralkohole, die laut Lebensmittelverordnung aber als Kohlenhydrate deklariert sein müssen. Die Zuckeralkohole im Xylit können vom Körper nur teilweise verstoffwechselt werden und lassen den Insulinspiegel nur gering ansteigen. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus und du kannst dir trotzdem mit gutem Gewissen etwas Süßes gönnen.
Zuckeralkohole haben übrigens nichts mit Alkohol zu tun und sind daher auch für Kinder und im Straßenverkehr unbedenklich. Allerdings solltest du unbedingt aufpassen, wenn du Hunde oder Nagetiere zu Hause hast, da Xylit für sie giftig ist!
Jetzt könntest du auf die eigentlich schlaue Idee kommen, statt Xylit kalorienfreies Erythrit für deinen zuckerfreien Holunderblütensirup zu verwenden, um deinen Sirup noch kalorienärmer zu machen. Aber leider ist Erythrit nicht zum Sirup kochen geeignet. Denn es bildet nach dem Abkühlen Kristalle und wird sich in deinem Sirup als Klumpen absetzen.
Mehr über Zuckerersatz und ein süßes Leben ohne Zucker erfährst du in meinem Beitrag “Zuckerfreie Ernährung: Die drei besten Produkte!”
Du suchst gesunde, leckere Alternativen zu Zucker? Ich selber nutze und liebe die tollen Produkte der Firma Xucker aus Berlin und möchte sie auch dir sehr ans Herz legen. 💗
Neben Erythrit und Xylit findest du bei Xucker viele Leckereien ohne zugesetzten Zucker wie Marmeladen, Ketchup, Kekse, Schoki und Kaugummis. 🍪🍫
Mit dem Gutscheincode LCFIT10 sparst du sogar 10% im Xucker-Shop! 🤗
(Davon ausgenommen sind lediglich Fremdmarken.)
Wann pflücke ich Holunderblüten und was gibt es dabei zu beachten?
Da du Holunderblüten nicht kaufen kannst, heißt es sammeln gehen! Holunderbüsche, die auch Fliederbeerbusch, Hollerbusch oder Holder genannt werden, blühen von Ende Mai bis Ende Juli.
Wie du zuckerfreien Holunderblütensirup selber machen kannst, der schön aromatisch wird:
- Blüten an einem warmen, sonnigen Junitag pflücken.
- Am besten am frühen Nachmittag, wenn der Holunderbusch noch in der Sonne steht.
- Holunderblüten nicht waschen, sondern nur schütteln, um Insekten zu entfernen.
- Beim Waschen ginge zu viel des kostbaren Blütenstaubes verloren.
- Pflücke keine tief hängenden Blüten, da sie verunreinigt sein könnten.
- Sehe wegen einer möglichen Abgasbelastung davon ab, Holunderblüten an viel befahrenen Straßen zu pflücken.
Wenn du gelbes Papier oder ein gelbes Handtuch zu Hause hast, kannst du deine gesammelten Blüten mit dem Kopf nach unten auf deine gelbe Unterlage legen. Käfer und Insekten werden von der gelben Farbe magisch angelockt und verziehen sich aus den Blüten.
Hilfe! Warum wird mein Holunderblütensirup bitter?
Damit dein Holundersirup nicht bitter wird, solltest du folgendes beachten:
- Ernte nur reife Holunderblüten, die einen intensiven süßlichen Duft verströmen und cremefarben bis schneeweiß sind.
- Für den Sirup verwendest du ausschließlich die Blüten, da die Stengel viele Bitterstoffe enthalten.
- Schäle deine Zitronen so dünn mit einem Sparschäler, dass du möglichst wenig von der weißen Faserschicht abschneidest. Denn die enthält ebenfalls viele Bitterstoffe. Die gelben Schale hingegen liefert das frische zitronige Aroma, das wir wollen! 🍋
Was macht man eigentlich mit Holunderblütensirup?
Holunderblütensirup taugt nicht nur für Hugo ohne Zucker. Denn du kannst daraus viele andere tolle Dinge zaubern, denen du ein sommerliches Aroma verleihen möchtest:
- Nutze Holunderblütensirup, um dein Salatdressing aufzupeppen.
- Süße deinen Tee damit, denn er passt zum Beispiel sehr gut zu schwarzem Tee oder Roibuschtee.
- Stelle einen Holunder-Tortenguss her, indem du 250 ml Holunderblütensirup und 15 Gramm Sofortgelatine miteinander verrührst. Damit toppst du deinen low carb Kuchen. Probier das mal mit meinem Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Einfach die Karamellcreme weglassen und statt dessen mit Holunder-Tortenguss übergießen. Du kannst dafür zum Beispiel Gelatine fix von Dr. Oetker verwenden.
- Mit dem 3:1 Gelier-Xucker* kannst du Holunderblütensirup zu zuckerfreiem Gelee verarbeiten. Das Holunderblütengelee ist total köstlich und hat etwas von Honig mit einem sommerlichem Touch of Holunder.
- Nutze ihn als zuckerfreien Getränkesirup: Mix dir eine einfache gesunde Limonade ohne Zucker, die schmeckt wie alkoholfreier Hugo. Durch einen hübschen Zuckerrand aus Erythrit und Chunky Flavour von More Nutrition wird deine Limonade ohne Kalorien auch ganz einfach zu einem optischen Hingucker. Dabei kannst du die Chunky Sorte passend zu dem Obst auswählen, das du in deine Limo tust. Die Anleitung für den Cocktail ohne Alkohol findest du unter dem Rezept für den Holunderblütensirup.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von zuckerfreiem Sirup aus?
Mit Xylit hergestellter Sirup ist genau so lange haltbar, wie sein zuckerhaltiges Pendant. Denn Xylit hat die gleichen konservierenden Eigenschaften wie Zucker.
Damit dein Holundersirup ohne Zucker möglichst lange hält und nicht anfängt zu gären, solltest du aber bitte folgendes beachten:
- Verwende lieber kleine Fläschchen und Gläschen zur Aufbewahrung. So öffnest du bei Bedarf nur ein kleines Gefäß und kannst Angebrochenes schneller aufbrauchen.
- Halte dich an die im Rezept angegebenen Kochzeiten.
- Sterilisiere deine Flaschen, Gläser und die dazugehörigen Deckel, bevor du den Sirup abfüllst. Du kannst sie dafür einfach mit kochendem Wasser übergießen.
- Nachdem du den Sirup abgefüllt hast, verschließe die Flaschen und Gläser so fest wie möglich. Da die Gläser und Deckel sehr heiß sind, benutzt du dafür am besten ein Handtuch, damit du dich nicht verbrennst. Danach stellst du die Gläser zum Abkühlen auf den Deckel. Denn dadurch sind sie luftdicht verschlossen.
- Bewahre deinen zuckerfreien Holunderblütensirup im Kühlschrank auf.
Alternativ kannst du deinen Sirup in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf in Mineralwasser, Prosecco, Wein oder Sekt geben.
Noch mehr einfache Rezepte für leckeren low carb Sirup ohne Zucker findest du hier:
Natürlichen Waldmeistersirup ohne Zucker selber machen
Granatapfel-Sirup ohne Zucker einfach selber machen
Und wenn du mal keine Zeit oder Lust hast, zuckerfreien Getränkesirup selber zu machen, kannst du auf den Sirup “Zerup” von More Nutrition* zurückgreifen. Den gibt es in zahlreichen Sorten und im Sommer tatsächlich auch als Holunderblütensirup.
Der Sirup verleiht Mineralwasser oder auch stillem Wasser einen sehr natürlichen fruchtigen Geschmack. Ich mag zwar auch total gerne Wasser pur trinken. Aber es fällt mir deutlich leichter, auf meine tägliche Trinkmenge zu kommen, wenn ich zur Abwechslung zwischendurch mal etwas mit Geschmack trinke.
Neben zuckerfreiem Holunderblütensirup gibt es z. B. so leckere Sorten wie dunkle Johannisbeere, Lemon Ice Tea, Capri Orange und Multifrucht. Die kleinen Flaschen sind auch unterwegs total praktisch: Einfach eine Flasche Wasser kaufen und mit Zerup in eine frische Fruchtschorle verwandeln!
Auch diese sommerlichen low carb Rezepte ohne Zucker wirst du lieben:
Sahniges low carb Raffaello Creme Rezept ohne Zucker
Low carb Quarkbällchen aus dem Backofen mit Erdbeerfüllung
Schnelles fruchtiges Softeis aus dem Thermomix ohne Zucker
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech mit Heidelbeeren
So – nun bist du bestens gerüstet, um Holunderblütensirup ohne Zucker selber zu machen und damit weitere tolle low carb Leckereien zu kreieren! Einen Guten – deine Biene! 🐝
Holunderblütensirup ohne Zucker selber machen
Zuckerfreier Sirup für Limonade á la Hugo, Holunderblütengelee, Tortenguss und Salatdressings
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Kochzeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
Holunderblütensirup | |
---|---|
1 | Liter Wasser |
500 g | Xylit* |
2 | Bio-Zitronen |
100 g | Holunderblüten |
Cocktail ohne Alkohol: Limonade á la Hugo | |
Wasser in einer kleinen Schale | |
1 EL Erythrit* | |
1 | Scoop fruchtiges Chunky Flavour von More Nutrition z. B. Erdbeer-, Himbeer oder Chunky Flavour Blueberry Cheesecake MORE Chunky Flavour, Blueberry Cheesecake, 150 g, vegan, Geschmackspulver zum Süßen, ohne viel Zucker und Kalorien, mit Inulin und Laktase, geprüfte Qualität - made in Germany* |
Beeren nach Geschmack, z. B. frische Erdbeeren, Blaubeeren oder TK-Himbeeren | |
Eiswürfel | |
Frische Minze | |
Mineralwasser | |
1-3 EL | Holunderblütensirup pro Glas (je nach gewünschter Süße) |
Utensilien
- Fläschchen oder Gläser mit Schraubdeckeln zur Aufbewahrung
Zubereitung
Sirup: 1. Teil der Herstellung
- Holunderblüten vorsichtig ausschütteln, von den Stielen pflücken und direkt in einen Kochtopf geben.
- Zitronen waschen und mit einem Sparschäler dünn abschälen, so dass möglichst wenig weiße Faserschicht in den Sirup kommt.
Schale zu den Holunderblüten in den Kochtopf geben.
Zitronensaft ebenfalls direkt in den Kochtopf pressen. - Xylit hinzufügen.
- Alles mit im Wasserkocher aufgekochtem Wasser übergießen.
- 10 Minuten köcheln lassen.
- Abkühlen lassen und 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Sirup: 2. Teil der Herstellung
- Fläschchen und Deckel mit kochendem Wasser übergießen, um sie zu sterilisieren.
- Holunderblütensirup nochmal aufkochen.
- Die Holunderblüten und Zitronenschalen mit einem Schöpflöffel grob aus dem Sirup entfernen.
- Sirup mit Hilfe eines Trichters, auf den du ein Sieb setzt, heiß in die Fläschchen füllen.
- Flaschen zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
- Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.
Cocktail ohne Alkohol: Limonade á la Hugo
- Fülle eine kleine Schale mit Leitungswasser, die groß genug ist, um dein Limonadenglas hineinzutauchen.
- Mische Erythrit und Chunky Flavour in einer zweiten Schale, die gleich groß ist.
- Tauche dein Limonadenglas zuerst in das Wasser und danach in die Chunky-Mischung, um einen Zuckerrand herzustellen.
- Gebe die Beeren in dein Glas oder stecke eine Erdbeere an den Glasrand.
- Eiswürfel und Minzblätter in das Glas geben und mit Mineralwasser auffüllen.
- Soviel Holunderblütensirup hinzufügen, bis dir die Limonade süß genug ist.
Video
Notizen
Nährwerte pro 100 ml Sirup:
84 kcal
0 g Eiweiß
33,7 g Kohlenhydrate
0 g Fett
YAZIO
Trackst du deine Mahlzeiten über die YAZIO-App?
Dann öffne den unten stehenden Link einfach auf deinem Smartphone oder Tablet.
Markiere das Rezept anschließend als Favorit ⭐️, um es in deiner Rezeptliste zu speichern.
So sparst du dir die manuelle Erfassung!
Klicke hier: Holunderblütensirup
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @lowcarbfitmitbiene auf Instagram.
❣️ Verpasse nie wieder ein hilfreiches Rezept zum Zucker sparen:
Folge mir auf Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube, um keine neuen zuckerfreien Rezepte zu verpassen! Abonniere sehr gerne auch meinen kostenlosen lowcarb-fit.de Newsletter, um immer wieder neue Ideen zu bekommen, wie du dem Zucker in den Arsch trittst, damit deiner knackiger wird!
Lass dich kostenlos über brandneue leckere Rezepte informieren, mit denen du dem Zucker in den 🍑 trittst, damit deiner knackiger wird!
Komm gern zu uns in die immer größer werdende Community zuckerfreier Low-Carb-Fitties! 🤗
Arabisches Essen (6) Avocado (2) Blaubeeren (8) Blumenkohl (5) Bowls (7) Brokkoli (3) Bärlauch (3) Cashew (6) Chiasamen (2) Chunky Flavour (46) Eier (40) Eis selber machen (4) Erbsen (1) Erdbeeren (10) Erdnuss (5) Erythrit (24) Essen zum Mitnehmen (49) Flohsamenschalen (10) Geeignet zum Einfrieren (19) Gemüsekuchen (2) Geschenke aus der Küche (22) Gesundes Fast Food (11) Gewichtsreduzierung (73) Granatapfel (3) Granatapfel-Sirup (4) Himbeeren (8) Ingwer (1) Italienisches Essen (19) Kohlrabi (2) Kokosöl (12) Konjak (1) Koriander (3) Kuchen ohne Obst (7) Käse (17) Kürbiskerne (4) Kürbis Rezepte (2) Lauch (2) Leinsamen (11) Leinöl (4) Light Peanut Creme (7) Low carb: Alles was man wissen muss (6) Low carb Nudelgerichte (4) Low carb Reisgerichte (3) Mandeln (24) Maximumprinzip (5) MCT-Öl (5) Meal Prep (66) More Nutrition (70) Muskelaufbau (80) Möhren (4) Nüsse, Samen und Körner (21) Ofengerichte (14) Paprika (4) Pilze (2) Pizza (4) Quark (17) Rhabarber (3) Rosenkohl (2) Rote Bete (1) Schafskäse (4) Schnelle Rezepte (63) Schokolade (11) Senf (5) Sesam (6) Spargel (3) Spinat (1) Tomaten (10) Total Protein (22) Ultimative Ölmischung (7) Unkompliziertes Essen für Gäste (52) Vegan (36) Vegetarisch (53) Weihnachtliche Rezepte (11) Wirsing (1) Xylit (17) Zucchini Rezepte (2)
Neueste Beiträge:
- Saftige low carb Lebkuchen Muffins mit MarmeladenfüllungLow carb Lebkuchen Muffins ohne Zucker backen: Einfaches Rezept für leckere Weihnachtsmuffins im Pfefferkuchen Style zum Adventskaffee!
- Lockere low carb Vanillekipferl ohne ZuckerMit diesem einfachen Weihnachtsplätzchen Rezept backst du himmlisch weiche zuckerfreie Vanillekipferl ohne Mehl, die auf der Zunge zergehen Wenn du low carb Vanillekipferl ohne Zucker backen möchtest, sparst du mit diesen schnellen und einfachen Weihnachtsplätzchen nicht nur einen Haufen Zucker, sondern auch Zeit. Denn diese mit Chunky Flavour und Erythrit gesüßten zuckerfreien Vanillekipferl ohne Mehl… Lockere low carb Vanillekipferl ohne Zucker weiterlesen
- Bestes veganes Steak Rezept zum Grillen, Braten, EinfrierenWenn du Soja Big Steaks in diese unglaublich leckere Soja Steak Marinade einlegst, hast du immer köstliche vegane Steaks für den Grill und die Pfanne parat, mit denen du sogar Fleischesser glücklich machst! “Ein veganes Steak Rezept? Was soll denn der Mumpitz? Und warum nennst du das überhaupt Steak, wenn es gar kein Fleisch ist?”… Bestes veganes Steak Rezept zum Grillen, Braten, Einfrieren weiterlesen
- Einfaches low carb Kürbisbrot Rezept mit fertigem KürbismusLow carb Kürbisbrot aus der Kastenform: So schnell kannst du mit Kürbispüree aus dem Glas und dem Eiweißpulver More Protein Sahne von More Nutrition fluffiges und saftiges Kürbisbrot backen! Hast du bisher noch nie saftiges low carb Kürbisbrot selber gebacken, weil es dir zu aufwendig erscheint, zuerst einen Kürbis zu Püree zu verarbeiten? Das geht… Einfaches low carb Kürbisbrot Rezept mit fertigem Kürbismus weiterlesen
- Mango Maracuja Eispralinen selber machen mit HüttenkäseSchnelles 3 Minuten Rezept für zart schmelzende Mango Maracuja Eispralinen ohne Zucker mit Hüttenkäse, zuckerfreier weißer Schokolade und Chunky Flavour von More Nutrition Beim Stichwort Eispralinen lande ich gedanklich sofort im Kino, weil ich an das gute alte Langnese Eiskonfekt denken muss. Die kleinen Eishappen waren bei mir immer schon vertilgt, bevor der Film losging.… Mango Maracuja Eispralinen selber machen mit Hüttenkäse weiterlesen
- Würzige Protein Chips aus Harzer Käse selber machenEndlich gesunde Chips aus Harzer Käse! Wie einfach dein Backofen proteinreichen fettarmen Harzer Käse in knusprige Eiweiß Chips verwandelt 🧀
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.